Wie gut haben die Sparkassen eigentlich Apple Pay umgesetzt?
Von Hendrik Dahlhoff * Erinnern Sie sich noch an unseren großes Praxistest, wie Apple Pay von den (deutschen) Banken umgesetzt worden ist? Wir hatten Ihnen
Von Hendrik Dahlhoff * Erinnern Sie sich noch an unseren großes Praxistest, wie Apple Pay von den (deutschen) Banken umgesetzt worden ist? Wir hatten Ihnen
Von Heinz-Roger Dohms und Hendrik Dahlhoff* Die Anmelde-Zahlen für Apple Pay bei den deutschen Sparkassen sprengen anscheinend alle Erwartungen. Nach Informationen von „Finanz-Szene.de“ sollen seit
Von Heinz-Roger Dohms Das deutsche Fintech-Jahr begann in grenzenloser Euphorie – nämlich mit dem Aufstieg von N26 zum Unicorn. Und es endete: mit Apple Pay
Von Hendrik Dahlhoff* Ist Apple Pay eigentlich gleich Apple Pay? Und bieten alle Banken, die Apple Pay eingeführt haben, ihren Kunden tatsächlich das gleiche Produkt
Von Marcus Mosen* Ein Jahr ist vergangen seit dem Deutschland-Start von Apple Pay – und nein: Offizielle Zahlen, wie viele Menschen die neue Bezahlart wirklich
Von Heinz-Roger Dohms Bislang waren wir davon ausgegangen, die deutschen Sparkassen würden Apple Pay eher widerwillig einführen (siehe unsere Artikel „Deutschland-Start von Apple Pay führt
Von Heinz-Roger Dohms „Apple Pay hat gewonnen, die Sparkassen verloren.“ So lautete unsere Schlagzeile, als die deutschen Sparkassen Ende Juni mitteilten, ihren Kunden nun doch
Von Heinz-Roger Dohms Payment-Coup in Berlin: Nach exklusiven Recherchen von Finanz-Szene.de hat der Finanzausschuss am Mittag einen öffentlich bislang unbeachteten Gesetzesentwurf beschlossen, der den US-Technologiekonzern
Von Heinz-Roger Dohms „Ein Drittel der Bundesbürger zahlt inzwischen mobil.“ Mit dieser Aussage sorgte neulich die Postbank für Aufsehen. Der spektakuläre Befund (Mitteilung hier) war
Von Heinz-Roger Dohms Im Kampf um neue Kunden setzt die Comdirect künftig auf die Strahlkraft von Borussia Dortmund. Nach exklusiven Informationen von Finanz-Szene.de haben die
Von Heinz-Roger Dohms Es klang wie die selbstverständlichste aller Meldungen: Die Sparkassen (und übrigens auch die Volks- und Raiffeisenbanken) bieten ihren Kunden von Herbst an
Von Marcus Mosen* Die „most disruptive news“ dieser Woche war für die Payment-Fans natürlich „Libra“. Dabei zog die neue Digitalwährung von Facebook derart viel Aufmerksamkeit
Von Ralf Keuper* Wenn sich (deutsche) Banken in den vergangenen Jahren mit der „digitalen Identifizierung“ beschäftigen, hatte das immer etwas von einer lästigen Pflichtübung. Geschäftspotenzial?
Von Heinz-Roger Dohms Vor wenigen Tagen war für die Payment-Verantwortlichen in den deutschen Banken die Welt mal ausnahmsweise in Ordnung. Da veröffentlichte das EHI-Institut seine
Warum die Deka (und mit ihr die Sparkassen-Berater) so krass auf Zertifikate abfahren Normalerweise unterstützen wir als B2B-Newsletter ja ausnahmslos alles, was Erträge bringt! Motto: