Warum sich der DWS-Chef dreier Topmanager entledigt
Von Christian Kirchner Drei Geschäftsführer raus (von bislang acht). Kein Geschäftsführer rein. So hat’s die DWS gestern verkündet. Von einer „schlankeren“ und „kompakteren“ Führung ist
Von Christian Kirchner Drei Geschäftsführer raus (von bislang acht). Kein Geschäftsführer rein. So hat’s die DWS gestern verkündet. Von einer „schlankeren“ und „kompakteren“ Führung ist
Von Christian Kirchner Der Topverdiener unter den Topmanagern im Deutsche-Bank-Konzern ist nicht etwa Vorstandschef Christian Sewing – sondern Asoka Wöhrmann, Chef der Tochter DWS. Wie
Von Christian Kirchner Kann es sein, dass es zwei verschiedene deutsche Bankenmärkte gibt? Einen, auf dem die Volks- und Raiffeisenbanken agieren (und auf dem Milch
Von Christian Kirchner Gut ein Jahr ist DWS-Chef Asoka Wöhrmann jetzt im Amt – und wie Finanz-Szene.de schon öfters ausgeführt hat, stehen Anspruch und Realität
Von Christian Kirchner Gut ein Jahr ist DWS-Chef Asoka Wöhrmann nun im Amt. Und hat in dieser Zeit enorm an Bedeutung gewonnen, ohne irgendwas dafür
Von Heinz-Roger Dohms Gleich drei Vorstände fallen dem Radikalumbau bei der Deutschen Bank zum Opfer – nämlich Garth Ritchie (Investmentbanking), Frank Strauß (Privatkunden) und Sylvie
Von Christian Kirchner Über die Gründe, warum die DWS seit 2018 wieder DWS heißt und nicht mehr „Deutsche Asset & Wealth Management“ bzw. „Deutsche Asset
Von Christian Kirchner Wenn die Fondsgesellschaft DWS Zahlen vorlegt wie am Freitag, lohnt ein näheres Hinschauen. Warum? Wenn es schon in andere Bereichen bei der
Nein, nein, nein. Wir bei „Finanz-Szene.de“ sind keine Zyniker. Deshalb machen wir uns auch nicht den Tweet des Finanzbloggers Chris Bailey zu eigen, wonach die
Von Heinz-Roger Dohms „Die Treppe wird von oben gekehrt“ – mit diesem Aphorismus kündigte DWS-Chef Asoka Wöhrmann Anfang Februar in einem „Handelsblatt“-Interview eine härtere Gangart
Von Heinz-Roger Dohms Auf den Tag neun Monate ist es her, dass die Fassade der DWS zu bröckeln begann. Der Börsengang der Deutsche-Bank-Tochter ging damals