Die großen Fintech-Trends 2020. Und die Lehren für 2021
Heinz-Roger Dohms Nachdem wir uns in Teil I unseres großen Jahres-Rückblick mit den klassischen Bank und in Teil II mit dem Themenfeld „Digital Banking“ befasst,
Heinz-Roger Dohms Nachdem wir uns in Teil I unseres großen Jahres-Rückblick mit den klassischen Bank und in Teil II mit dem Themenfeld „Digital Banking“ befasst,
Von Heinz-Roger Dohms Als Finanz-Szene.de letzten Mittwoch vom (scheinbar) „ersten“ hiesigen Finanz-Startup berichtete, das infolge der Corona-Krise Kurzarbeit angemeldet habe (nämlich: Savedroid), ergänzten wir die
Von Heinz-Roger Dohms Zumindest zwei der großen Fintechs hierzulande setzen momentan auf Kurzarbeit. Das zeigt eine Ad-hoc-Umfrage von Finanz-Szene.de von gestern Nachmittag. „Aufgrund der Corona-Pandemie
Von Heinz-Roger Dohms Die diese Woche publizierten 2018er-Zahlen von N26 erregen weiterhin die Gemüter unserer Leserinnen und Leser. Dabei wird in Mails an uns über
Von Christian Kirchner Wenn die ING Deutschland an diesem Donnerstag ihre Geschäftszahlen vorlegt, könnten wir Journalisten uns eigentlich mal den Spaß erlauben, einfach unsere Schlagzeilen
Von Heinz-Roger Dohms Das Projekt unterliegt der Geheimhaltung. Denn das, was die rheinischen Sparkassen da planen, hat das Potenzial, den Sparkassensektor ordentlich aufzuwirbeln. Doch der
Von Heinz-Roger Dohms (Finanz-Szene.de) und Caspar Schlenk (Gründerszene) Dass Finleap auch jetzt schon eine hübsche Story ist, wird niemand ernsthaft bestreiten. Seit der Gründung 2014
Von Caspar Schlenk (Gründerszene) und Heinz-Roger Dohms (Finanz-Szene.de) Keine Frage, bei Finleap tut sich was: Mehr als 30 Stellen hat der Berliner Company-Builder zuletzt für
Von Heinz-Roger Dohms Die Konsolidierung in der deutschen Fintech-Branche nimmt Fahrt auf. Nach exklusiven Informationen von „Finanz-Szene.de“ übernimmt der Berliner Company-Builder Finleap (der z.B. auch
Von Heinz-Roger Dohms Ob Wefox (110 Mio. Euro), Weltsparen (100 Mio. Euro), Finleap (41 Mio. Euro) oder N26 (260 Mio. Euro): Deutschlands Fintechs funden wie
Ist es wirklich das, was der Bankenstandort Deutschland die nächsten Jahre braucht? Seit fünf Tagen weiß Frankfurt nun von den informellen Gesprächen zwischen der Deutschen
Von Heinz-Roger Dohms Liebe Leser*innen, wussten Sie eigentlich, dass wir bei „Finanz-Szene.de“ nach agilen Methoden arbeiten? Das heißt: Wir fangen jede Woche mindestens zehn Themen
Von Heinz-Roger Dohms Finleap – das ist eine Geschichte, die europaweit ihresgleichen sucht: Ein auf Fintechs spezialisierter Company Builder, der vier Jahre nach seiner Gründung
Kaum eine deutsche Bank arbeitet mit so vielen Fintechs zusammen wie die ING Diba. Hier ein Überblick über die Kooperationspartner. easyfolio Finapi Gini Kobil Kontowechsel24
Vorbild Frankfurter Volksbank: Ist das die Zukunft der deutschen Genossenschaftsinstitute? Natürlich bemühen die Entscheidungsträger das übliche Narrativ: „Größe haben wir mit der Fusion nicht angestrebt“,