• Der Newsletter
  • Über uns
  • Partner
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Menü
  • Der Newsletter
  • Über uns
  • Partner
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Banking
  • Digital Banking
  • Fintech
  • Payments
  • Links
  • News
  • Themen
Menü
  • Home
  • Banking
  • Digital Banking
  • Fintech
  • Payments
  • Links
  • News
  • Themen
Twitter
Linkedin
Xing

Wie sich ein Durchschnitts-Fintech durch die Krise laviert

2. Dezember 2020

Von Heinz-Roger Dohms Was macht eigentlich so ein deutsches Durchschnitts-Fintech in der Krise? Also eines, das nicht so leidet wie, sagen wir, SumUp. Dass aber

Fintech-Bank Penta heimst weitere gut 4 Mio. Euro ein

6. Juli 2020

Von Heinz-Roger Dohms Manchmal muss man auch Glück haben – wie die Berliner KMU-Mobile-Bank Penta. Die nämlich hatte sich, unmittelbar bevor die Corona-Krise begann, bei

57 Mio. Euro: Nimmt Smava den nächsten Anlauf an die Börse?

26. Mai 2020

Von Heinz-Roger Dohms Was ist bloß mit Smava los? Diese Frage stellen sich Eingeweihte nicht nur angesichts der überraschenden Transparenz-Offensive des Ur-Fintechs (siehe unser Stück

Sechs Thesen zum 91-Mio.-Euro-Funding von N26

5. Mai 2020

Von Heinz-Roger Dohms Wie ist das 91-Mio.-Euro-Funding von N26 einzuordnen? Sechs kurze Thesen Es handelt sich um einen weiteren Beleg für die These, dass gute

Mega-Funding von N26 war nicht ganz so „mega“ wie gedacht

15. April 2020

Von Heinz-Roger Dohms Wussten Sie schon … dass das Mega-Funding von N26 Anfang letzten Jahres zwar zweifelsohne „mega“ war, aber dann doch nicht ganz so

Wie die Deutsche Bank ihr Refi-Kosten markant gesenkt hat

4. Februar 2020

Von Christian Kirchner Es gibt Stimmen am Kapitalmarkt, die besagen, die Deutsche Bank werde schon eine ganze Weile nicht mehr im Sinne der Aktionäre geführt.

IPO? I wo. Kredit-Fintech Smava haut Bestandsinvestoren an

13. Dezember 2019

Von Heinz-Roger Dohms Gab es nicht mal Zeiten, in denen Fintechs ihre Fundings mit stolzgeschwellter Brust hinaus in die Welt posaunten? Naja, bei der „Serie

Millionen-Funding für Checkout.com befeuert Payment-Hype

7. Mai 2019

Von Christian Kirchner Da haben wir doch vergangenen Freitag das (sehr spät eingetrudelte) größte Serie-A-Funding aller Zeiten für ein europäisches Fintech zu einer Kurzmeldung verklappt:

Was wirklich hinter dem Aggro-Zins der Deutschen Bank steckt

6. Mai 2019

Von Christian Kirchner Wie schlimm steht es eigentlich um die Deutsche Bank? Diese Frage drängt sich auf, betrachtet man den Eifer, mit dem die Blaubank

Welche Fintech-Startups hierzulande hoch gefunded werden – und welche nicht

6. Februar 2019

Von Heinz-Roger Dohms Das Jahr ist noch keine sechs Wochen alt – da vermeldet bereits das zweite deutsche Fintech eine Finanzierungsrunde in dreistelliger Millionenhöhe. 100

Nächste Mega-Runde – Berliner Fintech Weltsparen erhält 100 Mio. Euro

6. Februar 2019

Von Heinz-Roger Dohms Nur einen Monat nach dem 260-Mio.-Euro-Funding für N26 verzeichnet die deutsche Fintech-Branche ihre nächste Mega-Finanzierung. Wie diverse Zeitungen in ihren E-Paper-Ausgaben berichten,

2,3 Mrd. Euro Bewertung: Berliner Fintech N26 stößt in völlig neue Dimension vor

10. Januar 2019

Von Heinz-Roger Dohms Ist das der Gamechanger? Könnte sein: N26 hat am frühen Morgen ein Funding über 260 Mio. Euro bekanntgegeben und wird nach eigenen

Finleap erhält 41,5 Mio. Euro von chinesischem Versicherer Ping An

19. November 2018

Es ist eines der höchsten Fundings für eine deutsche Fintech-Unternehmung überhaupt: Der Berliner Fintech-Inkubator Finleap erhält 41,5 Mio. Euro vom chinesischen Versicherungsriesen Ping An. „Finanz-Szene.de“

Hat auch Smava seine großen Funding-Runden mit „Secondaries“ aufgehübscht?

24. Oktober 2018

Von Heinz-Roger Dohms Das Kreditvergleichsportal Smava gehört nicht nur zu den ältesten deutschen Fintechs. Sondern nach eigenen Angaben auch zu den am besten finanzierten. 135

24/10/18: Die große Smava-Recherche, Fidor vor Verkauf, 21 Mio. € für xbaV

24. Oktober 2018

Exklusiv: Hat auch Smava seine großen Funding-Runden mit „Secondaries“ aufgehübscht? Das Kreditvergleichsportal Smava gehört nicht nur zu den ältesten deutschen Fintechs. Sondern nach eigenen Angaben

Seite1 Seite2
Twitter
Linkedin
Xing
  • Home
  • Banking
  • Digital Banking
  • Fintech
  • Payments
  • Links
  • News
  • Themen
  • Der Newsletter
  • Über uns
  • Partner
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2021 © FINANZ-SZENE, Alle Rechte vorbehalten