Das Comdirect-Vermächtnis: Was fehlte, war der monogame Kunde
Von Christian Kirchner Huch, was finden wir denn hier beim Aufräumen unseres „Home Office Desks“? Den Verschmelzungsbericht von Commerzbank und Comdirect! Das gute Teil (hier
Von Christian Kirchner Huch, was finden wir denn hier beim Aufräumen unseres „Home Office Desks“? Den Verschmelzungsbericht von Commerzbank und Comdirect! Das gute Teil (hier
Von Christian Kirchner und Thomas Borgwerth „Wir gehen den Konsolidierungs-Prozess in der Branche aus einer Position der Schwäche an“ – nein, so würde natürlich niemals
Von Christian Kirchner Wenn es ein paar Tage (auch an der Börse) so aussah, als sei die Commerzbank der heimliche Sieger aus den geplatzten Fusionsgesprächen
Von Christian Kirchner Die Unicredit? Die ING? Oder doch wer anders? Die Liste der angeblichen Interessenten für die Commerzbank ist lang, und so richtig 100%
Von Christian Kirchner Sowas nennt man wohl Hybridstrategie: Montags erklärt Unicredit-Chef Jean Pierre Mustier, er rechne – Konsolidierungsdruck hin oder her – nicht mit zahlreichen
Von Christian Kirchner Gelegentlich gibt es Texte, die es Wert sind, selbst von einem Newsletter-Spezialisten, wie wir es sind, nicht nur einfach verlinkt zu werden.
Von Christian Kirchner Es gibt sie noch, die guten Nachrichten aus Frankfurt. Eine davon: Bei Commerzbank und Deutscher Bank wird Meinungspluralismus jetzt ganz groß geschrieben.
Von Heinz-Roger Dohms Das war’s also mit der Deutschen Commerz – und auch mit unserer ausufernden Berichterstattung über dieselbe. Bevor wir aber den Deckel draufmachen,
Von Christian Kirchner Die Deutsche Bank hat am Freitag detaillierte Zahlen zum Verlauf des ersten Quartals geliefert. Das Wichtigste zu den Zahlen in drei Thesen
Von Christian Kirchner Woran hat es denn nun gelegen? Womöglich daran, dass sich kaum jemand außer Vertretern des Finanzministeriums überhaupt für den Deal erwärmen oder
Von Christian Kirchner Nun ist es offiziell: Die Deutsche Bank und die Commerzbank brechen ihre Fusionsgespräche ab. Nach „gründlicher Prüfung“ habe sich herausgestellt, „dass ein
Nein, nein, nein. Wir bei „Finanz-Szene.de“ sind keine Zyniker. Deshalb machen wir uns auch nicht den Tweet des Finanzbloggers Chris Bailey zu eigen, wonach die
Keine Entscheidung über Ostern – nun tickt die Uhr bis Freitag, dem 26. April. Bis zu diesem Tag – der Verkündung der Quartalszahlen – will
Auf den ersten Blick scheint die Nachrichtenlage klar: Kommt es zur blau-gelben Fusion, wird der Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing logischerweise Chef der „Deutschen Commerz“. Und auch
Erinnern Sie sich noch an die monatelange VVFPh (Kürzel für Vorstands-Vorsitzenden-Findungsphase) bei der Commerzbank vor drei, dreieinhalb Jahren? Nein? Dann helfen wir Ihnen noch mal