Das Buch zur Wirecard-Story: „Markus, lass es jetzt gut sein“
Von Christian Kirchner Wann ist Wirecard auf die schiefe Bahn geraten? Erst in den letzten Jahren, als die Wachstumsstory nur noch mithilfe von Scheinumsätzen aufrechtzuerhalten
Von Christian Kirchner Wann ist Wirecard auf die schiefe Bahn geraten? Erst in den letzten Jahren, als die Wachstumsstory nur noch mithilfe von Scheinumsätzen aufrechtzuerhalten
Von Christian Kirchner Nimmt der „Fall Wirecard“ eine neue Wende? Unter Berufung auf ein bislang unbekanntes Dokument des Sonderprüfers KPMG behauptet die „Financial Times“ (Paywall),
Von Christian Kirchner Zum Abschied vor unserer Sommerpause betrachten wir Wirecard einmal aus Diversity-Perspektive. Zu den häufigsten Leser’innen-Fragen in den letzten Wochen gehörte, was denn eigentlich
Von Heinz-Roger Dohms Dürfen wir mal ein bisschen Quatsch verbreiten? (aber nehmen Sie uns bitte, bitte, bitte ab, dass wir es diesmal wirklich, wirklich, wirklich
Von Heinz-Roger Dohms Wann begann Wirecard, die Bilanzen zu manipulieren? Erst in den letzten Jahren, weil das tatsächliche Wachstum erst da mit dem versprochenen nicht
Von Heinz-Roger Dohms So, nach 168 Stunden Wirecard-Thriller (von denen wir unverzeihlicherweise etwa 22 Stunden verschlafen haben) ist es vielleicht mal Zeit für ein Zwischenfazit. Auf
Von Heinz-Roger Dohms Der Wirecard-Epos hat so viele Facetten, dass man sich als Journalist dieser Tage gar nicht recht entscheiden mag, welchen der vielen Fäden
Von Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner Die wichtigsten Neuigkeiten zum Wirecard-Komplex des Tages im Überblick: Was machen die oben schon erwähnten Gespräche zwischen Wirecard und