von Christian Kirchner, 14. November 2019
Die deutschen Bankaktien sind gestern mal wieder ordentlich vermöbelt worden (Deutsche -4,4%, Aareal -4,8%, Coba -6,1%) – wofür wir nach bestem Wissen und Gewissen folgende tagesaktuelle Erklärungen anführen können: 1.) ABN-Amro-Zahlen unter den Erwartungen. 2.) Keine Einigung im Handelsstreit. 3.) Aussagen von Unicredit-Chef Mustier, wonach sich die Branche und ihre Investoren Fusionen erst einmal abschminken können … Aber mal jenseits dieses Tages-Gezuckels: Wo stünden deutsche Bankaktien eigentlich, hätte nicht der Dax am Dienstag ein Jahreshoch von 13.300 Punkten erklommen? Zur Erinnerung: Der Dax in 2019: plus 26%. Die Deutsche Bank in 2019: minus 5%. Die Commerzbank in 2019: minus 8%. Allmächtiger.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!