Sponsor-Blog

Wird Berlin durch den „Jobmotor Fintech“ zum neuen Finanzplatz?

Klarna. Sumup. N26. Raisin. Ein paar Namen rei­chen, um zu erkennen, wo das Herz der deutschen Fintech-Szene schlägt: in Berlin, nicht in Frankfurt. Klar, auch die Main-Metropole als der traditionelle deutsche Finanzplatz ist bemüht, attraktive Finanz- Startups anzuziehen. Und in Einzelfällen mag das auch gelingen. Was aber Größe, Anzahl, Neugrün­dungen und Kapital angeht, ist die Hauptstadt der Bankenstadt in Sachen Fintech bis auf weiteres enteilt. International gesehen übrigens keine Aus­nahme. Weltweit verschieben sich die Gewichte weg von den alten Finanzplätzen zu den neuen, zum Beispiel von New York hin zur Bay Area oder von Mumbai nach Delhi.

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top