Die Hypo-Vereinsbank hat im ersten Quartal nur dank eines Sondereffekts einen Verlust abwenden können. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Q1-Bericht der italienischen Mutter Unicredit hervor (siehe hier). Die auf 153 Mio. Euro (Vorjahresquartal: 22 Mio. Euro) hochgeschnellte Risikovorsorge für faule Kredite ließ den Vorsteuergewinn um 97% auf nur noch 7 Mio. Euro zusammenschmelzen. Wie sich einer Präsentation auf der Unicredit-Website entnehmen lässt, ist hierin allerdings ein Einmalertrag in Höhe von 50 Mio. Euro enthalten. Er entstammt einem Steuerrechts-Streit, den die Bank gewonnen hatte. Sprich: Ohne diesen Sondererlös hätte die HVB (korrekterweise müssten wir die Entität übrigens als „Commercial Banking Germany der Unicredit“ bezeichnen, also dem deutschen Privat- und Firmenkundengeschäft) einen Verlust von 43 Mio. Euro erlitten.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen