von Von Christian Kirchner und Bernd Neubacher, 18. Juli 2025
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche.
Diesmal haben sich die Finanz-Szene-Redakteure Bernd Neubacher und Christian Kirchner den folgenden Themen gewidmet:
#1: Von Risikovorsorge bis IT-Modernisierung – hat die Helaba nicht eigentlich andere Probleme als M&A?
#2: Die Aareal Bank ist ein Mysterium: Selbst nach dem Aareon-Verkauf kommt das Gros des Gewinns nicht aus der Finanzierung
#3: Am „Point of no return“: Die Unicredit kann bei der Commerzbank nicht mehr zurück – aber wo will sie hin?
#4: Dass die DKB mehr Büropräsenz einfordert, ist verständlich. Allerdings wirbt sie im Recruiting ja gerade mit ihren extensiven Homeoffice-Regeln
#5: Die Rückkehr des „fünften Quartals“ im Kreditgeschäft – warum der Genosektor seine Risikovorsorge hochschreibt
#6: Ein Thema, zu dem uns diese Woche viel Feedback erreicht hat: Was bedeutet Instant Payments eigentlich fürs Treasury?
#7: Die „Robin“-Debatte in der Deutschen Bank verweist auf ein grundsätzliches Dilemma: Lässt sich an günstigen Produkten verdienen?
Los geht’s:
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!