von Christian Kirchner, 17. Dezember 2020
„N26 zieht sich aus Großbritannien zurück!“ Im Februar war uns das (nach damaligen Maßstäben berechtigterweise …) eine große Schlagzeile wert. Im Rückblick allerdings? Verkommt die damalige Top-News zur bloßen Anekdote. UK? Rückzug? Sind das nicht Peanuts, verglichen mit dem, was kurz darauf passieren sollte? Tatsächlich spricht vieles dafür, dass die Corona-Krise auf viele Fintechs (wegen der Exponiertheit der einzelnen Geschäftsmodelle) sogar stärker eingewirkt hat als auf viele Banken. Manche Fintechs (die Neobroker …) begannen infolge von Corona regelrecht zu fliegen, anderen (N26, SumUp …) setzte die Pandemie sichtlich zu, manchen (Kreditech!) wurde der Business Case regelrecht zertrümmert …
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!