Liebe Deutsche Bank, nimm es uns bitte, bitte nicht übel – aber:

… statt auf Pseudo-News, Semi-Scoops und Edel-Spins konzentrieren wir uns bei der Nachbetrachtung der gestrigen Ereignisse einfach mal auf die Fakten:

  • Die Deutsche Bank hat die Q1-Analysten-Vorgaben in Sachen Erträge (7,3 Mrd. Euro) gerissen. Es waren nämlich nur 7,0 Mrd. Euro.
  • Die Deutsche Bank hat die Q1-Analysten-Vorgaben in Sachen Kosten (6,1 Mrd. Euro) gerissen. Es waren nämlich satte 6,4 Mrd. Euro.
  • Die Deutsche Bank hat die Q1-Analysten-Vorgaben in Sachen Gewinn (0,3 Mrd. Euro)  gerissen. Es waren nämlich nur 0,1 Mrd. Euro.
  • Die DWS (also der fest eingeplante stabile Ertragsbringer für die nächsten Jahren) verzeichnete in Q1 Nettoabflüsse in Höhe von 8 Mrd. Euro
  • Wiederum bei der DWS stiegen in Q1 die Vergütungskosten um zwei Prozent, die Kosten um acht Prozent, der Gewinn sank selbst bereinigt um Sondereffekte um 33 Prozent
  • Die jüngsten Fondsstatistiken des BVI legen nahe, dass nochmal die DWS auch in ihrem so wichtigen Heimatmarkt ein Problem haben könnte (der Deutsche Concept Kaldemorgen und der DWS Top Dividende verloren im Januar/Februar zusammen rund 1 Mrd. Euro)
  • Selbige DWS hat seit dem IPO 6,3% an Wert verloren, während der Dax um 5,2% zulegte. Macht eine Underperformance von 11,5 Prozentpunkten binnen fünf Wochen, und das trotz Discount beim Ausgabepreis und obwohl die Konsortialbanken den Kurs in den ersten Wochen mit rund 100 Mio. Euro gestützt haben
  • Und bevor sich jetzt wieder alle auf die neue Strategie stürzen, empfehlen wir einen Blick in den HV-Antrag des bösen Aktionärs Freitag, Seite 5. Da lässt sich nämlich (natürlich arg kritisch gefärbt) nachlesen, was aus den letzten vier Strategien der Deutschen Bank geworden ist
  • Und die neue Strategie? Da verweisen wir auf den UBS-Analysten Daniele Brupbacher, der der Deutschen Bank gestern vorwarf, sie habe „keine neuen Details über Sparprogramme, Kostenziele, Bilanzverkürzung, Restrukturierungs-Kosten, Stellenstreichungen und Folgen für die Kapitalquoten gegeben“.

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top