Dass hiesige Banken ihre Firmenkundengeschäft neu aufstellen, kommt ja alles naslang vor. Die Deutsche Bank zum Beispiel trennte 2019 die Corporate Bank von der Investmentbank ab; die BayernLB ging gewissermaßen den entgegengesetzten Weg und verschmolz ihre „Corporate & Mittelstand“-Sparte mit dem Kapitalmarktgeschäft; und die Hypo-Vereinsbank legte Anfang letzten Jahres das Geschäft mit den Mittelständlern einerseits und den Großkonzernen andererseits zusammen (was übrigens bittererweise den Vorstand Markus Beumer den Job kostete, der Jahre zuvor bei der Commerzbank aus ähnlichen Gründen schon einmal seinen Job verloren hatte).
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen