Leser-Blog

Die Deutsche Bank und ihre Refi-Kosten – was ist wirklich Sache?

Wie Sie vermutlich gemerkt haben, waren wir beim Refi-Thema gestern Morgen nicht so ganz trittfest. Was auch daran lag, dass in einer namhaften deutschen Zeitung (und daraufhin auch in einem namhaften Konkurrenz-Newsletter …) stand, die Deutsche Bank hätte bei ihren jüngsten Bond-Emissionen 180 Basispunkte mehr bezahlt als den „Durchschnittspreis vergleichbarer Bankanleihen“ (bezogen, klar, auf die Rendite, nicht auf den Kurs, aber das nur nebenbei …). Jedenfalls: Unser Bauchgefühl sagte uns, dass das ja irgendwie nicht sein kann. Denn 180bp mehr als andere Banken würde ja gefühlt fast schon heißen: Gute Nacht, Deutsche Bank. Bloß: Besser wussten wir es halt auch nicht. Umso glücklicher sind wir, dass es Leser wie den Leser W. gibt, der uns die Sache gestern Vormittag einfach mal per E-Mail erklärt hat – samt sehr hilfreicher Einordnung, wie die Deutsche Bank denn jetzt wirklich im Verhältnis zur Konkurrenz dasteht. Voilà:

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top