von Christian Kirchner und Bernd Neubacher, 29. April 2025
Schon klar: Wenn der Vorstandschef vier Tage vor Quartalsende eine Vertragsverlängerung kriegt – dann ist nicht zwingend davon auszugehen, dass das Zahlenwerk des entsprechenden Quartals mit bösen Überraschungen gespickt ist. Aber dass das Q1-Ergebnis der Deutschen Bank dermaßen durch die Decke gehen würde, damit hatte trotzdem kaum jemand gerechnet! 2,8 Mrd. Euro Gewinn vor Steuern. Rund 200 Mio. Euro mehr als von Analysten im Vorfeld geschätzt. Beziehungsweise sogar rund 800 Mio. Euro mehr als vor einem Jahr. Kein Wunder, dass die Deutsche-Bank-Aktie am Dienstag steil nach oben schoss, um 5% auf 23,54 Euro. Damit ist der „Trump-Crash“ von Anfang April nun vollständig ausgemerzt, die Deutsche-Bank-Anteile notieren year-to-date jetzt mit unglaublichen 40% im Plus auf dem höchsten Stand seit 2015.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!