Blog

Wenig Potenzial in Gurugram – Deutsche Bank will indische Filialen abstoßen

Welch überragende Bedeutung der indische Markt für die Deutsche Bank besitzt, haben wir neulich mal in einem ausführlichen „Deep Dive“ aufgedröselt (siehe –> Neue Dimension des Offshorings – wie die Deutsche Bank zur „Bank of India“ mutiert).

Freilich: In dem Artikel ging es vor allem um den indischen Arbeitsmarkt, dem annähernd jeder vierte der weltweit gut 89.000 Deutschbanker entstammt. Weniger bekannt ist, dass das größte hiesige Geldinstitut darüber hinaus auch den indischen Endkundenmarkt bedient – unter anderem mit 17 Filialen, von denen die erste übrigens schon 1980 im heutigen Mumbai eröffnet wurde.

Jedenfalls: Wie Reuters gestern als erstes berichtete und wie es in Finanzkreisen bestätigt wird, werden die 17 Filialen (und mit ihnen auch 15 Geldautomaten und letztlich das gesamte indische Privatkundengeschäft) jetzt zum Verkauf gestellt. Weil, auf den Punkt gebracht, die indische Einheit (die eher „Affluent“-Kunden als klassische Retailkunden adressiert) dem Vernehmen nach kaum Geld abwirft.

Warum nicht? Im Vergleich zu Anbietern wie HSBC oder UBS fehle es der Deutschen Bank auf dem Subkontinent an Größe und an Alleinstellung, ist zu hören. Darüber hinaus sollen die 17 Filialen auch ein bisschen wahllos über das riesige Land verteilt sein, nämlich auf 16 verschiedene Städte, die Namen wie Moradabad oder Gurugram tragen und mit teils weniger als 1 Mio. Einwohner offenbar nicht über das allergrößte Kundenpotenzial verfügen.

Vor einigen Jahren, nämlich 2017, wollte die Deutsche Bank ihr indisches Privatkundengeschäft übrigens schon einmal verkaufen. Letztlich ohne Erfolg.

Ob die Chancen auf einen lukrativen Exit diesmal größer sind, bleibt abzuwarten. So haben sich zuletzt auch schon die Citigroup sowie Standard Chartered aus dem indischen Markt zurückgezogen. An Assets mangelt’s also nicht. Womöglich aber an potenten Käufern. Übrigens: Die Deutsche Bank unterhält in Indien auch eine Firmenkunden-Einheit – diese steht nicht zum Verkauf.

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top