von Christian Kirchner, 23. November 2022
60 Seiten umfasst das „ESG-Rahmenwerk“ der Commerzbank – und reicht vom betrieblichem Umweltmanagement bis zum effizienten Gebäudemanagement. Schließlich, so erläutert es Vorstandschef Manfred Knof im Vorwort, sei Nachhaltigkeit einer der vier Eckpfeiler der „Strategie 2024“.
Ein bisschen lebenspraktischen ESG-Nachholbedarf gibt es bei der Commerzbank gleichwohl immer noch. Konkret: bei den Kaffeekapseln. Also den Dingern, deren effektiver Preis ein x-Faches dessen beträgt, was so eine Kaffeebohne kostet. Und deren Hülle aus sehr, sehr viel Plastik und Alu für sehr wenig Pulver besteht.
Wie man seit einigen Tagen weiß, sind die Kapseln (Umweltmanagement hin, Gebäudemanagement her) bei der Commerzbank in der Mainzer Landstraße 151 ein Hit. Denn: Vom Gebäude gegenüber gelang einem anonymen Twitter-Nutzer ein Schnappschuss, der zeigt: Verteilt über drei Stockwerke und drei Küchenzeilen verfügt der Standort über grob geschätzt 30 Kaffeemaschinen, von denen rund 20 als Kapsel- bzw. Pad-Maschinen zu identifizieren sind (siehe das Bild weiter unten, falls Sie nachzählen wollen).
Was mag dahinter stecken? Verbietet der Brandschutz, dass die Kaffeemaschinen in Einzelbüros aufgestellt werden? Oder ist’s die Agilitäts-Policy, welche die Mitarbeiter in die Kaffeeküchen zwingen soll, statt sich am Arbeitsplatz zu verschanzen? Auf Nachfrage teilt die Bank mit:
„Die erhöhte Anzahl an Kaffeemaschinen ist durch den Zuzug vieler Kollegen in unser Gebäude in der Mainzer Landstraße entstanden – und sicherlich nicht Usus. Die in den aufgegebenen Gebäuden bisher genutzten und weiterhin funktionierenden Kaffeemaschinen wurden von unseren Mitarbeitenden beim Umzug mitgenommen. Die Anzahl der Maschinen wird nun auf den tatsächlichen Bedarf reduziert. Bei Neuanschaffung von Kaffeemaschinen achten wir aus Umweltgründen bereits seit längerem darauf, dass keine Kapsel-Kaffeemaschinen neu angeschafft werden können.“
Bei Twitter jedenfalls wird das Bild seit Tagen raus und runter geteilt. So zählte der Tweet per gestern Nachmittag 336 Kommentare, 776 Retweets und 7.622 Likes. Was bedeutet: Eine signifikant sechsstellige Zahl an Zwitscherern dürfte jetzt die Coba-Küchen kennen.
Ob das ESG-Rahmenwerk ähnliche Zugriffszahlen hat?
Wie viele Kapselmaschinen passen in eine Teeküche? Commerzbank Frankfurt: Ja!! pic.twitter.com/cxd0Gy4hmj — Félix (@Felyxorez) November 18, 2022
Wie viele Kapselmaschinen passen in eine Teeküche? Commerzbank Frankfurt: Ja!! pic.twitter.com/cxd0Gy4hmj
— Félix (@Felyxorez) November 18, 2022
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!