von Christian Kirchner und Heinz-Roger Dohms, 17. Februar 2025
Wie ein Mantra betonen wir seit 1-2 Jahren, dass die Risikovorsorge immer noch erstaunlich niedrig sei, zuletzt am vergangenen Freitag in unserem „Wochen-Podcast“. Und, klar, es stimmt ja auch: Wenn die Deutsche Bank trotz ihres recht buntscheckigen Kreditportfolios mit einer zusätzlichen Risikovorsorge von <40 Basispunkten gemessen am Kreditvolumen auskommt, die Commerzbank gar mit <30 Basispunkten und eine OLB trotz all ihrer „Spezialfinanzierungen“ ebenfalls mit <30 Basispunkten, und das wohlgemerkt nach nunmehr zwei Rezessionsjahren – dann lässt das gar keinen anderen Schluss zu als den, dass die Kreditbücher unserer Banken (und Sparkassen!, wie die jüngsten Zahlen aus Baden-Württemberg und Westfalen-Lippe zeigen) eine bemerkenswerte Resilienz aufweisen. Wiewohl: Es gibt offenbar Ausnahmen! Und damit nun zu unseren Konsumenten-Finanzierern.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!