News

Deutsche Bank enttäuscht operativ. Dank Sondereffekten schießt Rendite auf 9,4%

Dank einer milliardenschweren Steuergutschrift hat die Deutsche Bank ihr Rendite-Ziel von 8% im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich übertroffen. Wie das Institut am Morgen mitteilte, zog die Verzinsung des Eigenkapitals auf 9,4% an. Dadurch kommt das Institut seinem für 2025 postulierten Ziel, die Rendite auf mehr als 10% zu steigern, theoretisch schon recht nahe. Analysten hatten im Konsens 7,8% für 2022 prognostiziert.

Das Nachsteuer-Ergebnis schoss um zwei Drittel auf 5,659 Mrd. Euro nach oben und landete damit deutlich über der Prognose von 4,780 Mrd. Euro. Die Einnahmen stiegen um 7% auf 27,2 Mrd. Euro, was allerdings hinter der Konsens-Prognose von 27,4 Mrd. Euro zurückblieb.

Wie die Bank mitteilte, schlug ein positiver Steuereffekt von 1,4 Mrd. Euro infolge einer Bewertungsanpassung bei latenten Steueransprüchen „infolge guter Geschäftsentwicklung in den USA“ zu Buche. Zudem erzielte die Bank einen Gewinn von rund 310 Mio. Euro aus dem Verkauf der „Deutsche Bank Financial Advisors“ in Italien.

Im operativen Geschäft haperte es hingegen. Beim Vorsteuergewinn verfehlte die Bank die die Erwartungen um über 300 Mio. Euro. Hintergrund: Im vierten Quartal blieben die Erträge unter den Erwartungen, die Kosten hingegen lagen leicht darüber. So enttäuschten insbesondere die Investmentbank (wo das Vorsteuerergebnis im Schlussquartal um 87% auf noch 106 Mio. Euro einbrach, verglichen mit einer Prognose von 358 Mio. Euro) sowie das Asset Management (wo das Bruttoergebnis mit 81 Mio. Euro um die Hälfte hinter den Erwartungen zurückblieb). Während das Vorsteuerergebnis in der Privatkundenbank nach einem Minus von 51 Mio. vor Jahresfrist auf 651 Mio. in die Gewinnzone drehte und damit die Prognose erfüllte, zog es in der Unternehmensbank um 46% auf 726 Mio. Euro an, womit die Sparte die Markterwartung um 62% übertraf.

Die Dividende soll um 10 Cent je Aktie auf 30 Cent steigen.

Hier die Gesamtjahreszahlen 2022:

in Mio. Euro Analysten-Erwartung 2022 2022 vs. Erwartung
Konzernebene
Erträge 27.390 27.210 – 1%
Kosten 20.162 20.390 + 1%
Gewinn vor Steuern 5.936 5.594 – 6%
RoTE 7,80% 8,40% + 8%
Cost-Income-Ratio 73,60% 74,90% + 2%
CET1 Ratio 13,10% 13,40% + 0,3 Ppte.
Leverage Ratio 4,40% 4,50% + 0,1 Ppte.
Spartenergebnisse
Vorsteuergewinn …
… Investment Bank 3.729 3.487 – 6%
… Corporate Bank 1.771 2051 + 16%
… Private Bank 1.975 1979 0
… Asset Mgt./DWS 701 598 – 15%
… CRU/Bad Bank -636 -932 + 47%

Und hier die Zahlen des vierten Quartals:

in Mio. Euro Analysten-Erwartung Q4/22 ist Q4 / 2022 vs. Analysten-Erw. in %
Konzernebene
Erträge 6.595 6.315 – 4%
Kosten 4.961 5.189 + 5%
Gewinn vor Steuern 1.116 775 – 31%
Nettogewinn 1.061 1950 + 84%
CET1 Ratio 13,1% 13,4% + 0,3 Ppte.
Leverage Ratio 4,4% 4,5% + 0,1 Ppte.
Spartenergebnisse
Vorsteuergewinn …
… Investment Bank 358 106 – 70%
… Corporate Bank 447 726 + 62%
… Private Bank 651 651 0
… Asset Mgmt/DWS 174 81 – 53%
… CRU/Bad Bank -224 -197 – 12%

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top