News

Neue Postbank-App fällt bei den Kunden krachend durch

Als vermeintlicher Branchenkenner meint man ja immer, so eine Banking-App müsse wahnsinnig native, sophisticated, convenient, user-friendly und was nicht sonst noch alles sein, um dem ach so anspruchsvollen Kunden gerecht zu werden. Die empirische Wirklichkeit? Ist ein bisschen schlichter. Denn egal ob Commerzbank (4,7 von 5 möglichen Sternen), ING Diba (4,8 Sterne), Deutsche Bank (4,7 Sterne) oder Sparkassen (4,6 Sterne) – im Apple Store, wo Hunderttausende von Bankkunden ihre Bewertungen hinterlassen, schneiden alle gängigen und halbwegs funktionstüchtigen Banking-Apps hervorragend oder wenigstens ordentlich ab.

Selbst bei relativ alten (die nicht native DKB-App mit 3,9 Sternen) oder noch relativ jungen und damit ungewohnten Frontends (die „VR Banking“-App mit 4,3 Sternen) fallen die Urteile überwiegend gnädig aus. Soooo anspruchsvoll ist der User also gar nicht. Oder anders gesagt – um ihn ernsthaft zu enttäuschen, muss man fast schon die Fidor Bank sein (2,3 Sterne). Jedenfalls: Vor diesem Hintergrund verblüfft, dass es seit kurzem eine Banking-App gibt, deren Bewertungsschnitt sogar hinter dem der Fidor-App weit zurückbleibt.

Die Rede ist von der vergangenen Monat eingeführten neue Postbank-App! Diese kommt im Apple Store auf völlig indiskutable 1,1 Sterne (basierend auf rund 3.200 Bewertungen) und schneidet auch im Android Store (1,4 Sterne, basierend auf rund 2.300 Urteilen) kaum besser ab. Liest man sich durch die Kommentare, dann scheint’s vor allem der Funktionsumfang zu sein, der die Kunden irritiert. „Extrem bescheiden“, meint einer, „deutlich reduziert und absolut kundenunfreundlich“, kritisiert ein anderer, „leider ist diese App mehrere Schritte zurückgegangen in ihren Funktionen“, ätzt ein Dritter.

Nun sind solche Kritiken natürlich keine absoluten Wahrheiten. Und klar, der Launch liegt erst wenige Wochen zurück, final ist das Bild noch nicht. Die Tendenz allerdings könnte klarer und erschreckender nicht sein, zumal die Postbank ihren Kunden zuletzt ja ohnehin so einiges zugemutet hat (siehe etwa -> „Verfall der Dienstleistungs-Qualität bei der Postbank“ oder -> „Notbetrieb bei der Postbank – Etliche Filialen mangels Personals geschlossen“). Die Deutsche Bank kündigte am Donnerstag gegenüber Finanz-Szene an, die App ihrer gelben Marke bereits kommende Woche um neue Features zu erweitern. Mal sehen, ob das nicht fast ein bisschen spät kommt.

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top