Exklusiv

Nur bei einer der 50 größten deutschen Banken hat eine Frau das Sagen

Carola Gräfin von Schmettow (Quelle: HSBC)

Nur bei einer der 50 führenden deutschen Banken hat eine Frau das Sagen, nämlich Carola Gräfin von Schmettow bei HSBC Trinkaus & Burkhardt. Hinzu kommt bei großzügiger Auslegung noch die Deutsche Hypo, wo sich Sabine Barthauer die Verantwortung mit ihrem Vorstandskollegen Andreas Rehfus teilt, es aber keinen formellen Vorstandsvorsitzenden gibt. Ansonsten? Werden Deutschlands große Banken weiterhin ausschließlich von Männern geführt, zeigt eine Auswertung von „Finanz-Szene.de“. Und damit nicht genug: Auch weibliche Finanzchefs gibt es gerade einmal zwei, nämlich Nicole Handschuher bei der Sparkasse Köln-Bonn und Sonja Kardorf bei der Investitionsbank Berlin.

Doch auch jenseits von CEO und CFO sind  Frauen in den Vorstandsetagen der deutschen Kreditwirtschaft weiterhin krass unterrepräsentiert. Laut der Auswertung von „Finanz-Szene.de“ haben die 50 nach Bilanzsumme größten deutschen Banken momentan im Schnitt rund viereinhalb Vorstände bzw. Geschäftsführer. Oder genauer: Insgesamt geht es um 224 C-Level-Positionen, von denen Frauen aber gerade einmal 21 bekleiden, also ein Anteil von 9,4%. Ebenfalls frappierend: In zwei Dritteln der Institute findet sich überhaupt keine Top-Managerin – was übrigens nicht nur an den mittelgroßen Banken liegt, wo der Vorstand oft nur aus zwei oder drei Mitglieder überhaupt besteht. Sondern: Auch sechs der Top-Ten-Banken kommen ohne Vorstandsfrau aus.

Daneben kommt die Auswertung noch zu einigen weiteren interessanten Befunden:

  • Besonders klein wird Frauenförderung in der genossenschaftlichen Bankengruppe geschrieben. So finden sich immerhin sieben Geno-Institute (DZ Bank, Schwäbisch Hall, Apobank, Münchener Hyp, WL Bank, DG Hyp, DVB Bank) unter den 50 größten deutschen Geldinstituten. Die Zahl der weiblichen Vorstände beträgt trotzdem exakt null (wobei man fairerweise hinzufügen sollte, dass die frühere Nord-LB-Finanzchefin Ulrike Brouzi denselben Posten zum 1. Januar 2019 bei der DZ Bank übernehmen soll, womit sich dann zugleich auch die weibliche CFO-Quote verbessert).
  • Genauso schaut es bei den fünf großen Landesbanken (LBBW, BayernLB, NordLB, Helaba und HSH Nordbank) aus: Zusammen 27 männliche Vorstände. Aber keine Frau.
  • Jeweils zwei Frauen sitzen im Vorstand der HVB (Sandra Betocchi und Ljiljana Cortan) sowie der Aareal (Dagmar Knopek und Christiane Kunisch-Wolff). Bei der neu geschaffenen DB Privat- und Firmenkundenbank AG (die wir anstelle der Postbank in die Top-50-Liste aufgenommen haben) sind es sogar drei, nämlich Susanne Klöß-Braekler, Britta Lehfeld und Zvezdana Seeger.
  • Scheidet eine Frau aus dem Vorstand aus, werden sie gern mal durch einen Mann ersetzt. So firmiert bei der Deutschen Bank nach der Demission von Kim Hammonds nun Frank Kuhnke als Chief Information Officer. Als bei der NordLB besagte Ulrike Brouzi ging, nahm Olof Seidel, bis dahin Chef des hauseigenen Restrukturierungsprogramms, den Posten ein. Und die ING Diba wird nach dem Abgang von Katharina Herrmann zur niederländischen Mutter auch wieder komplett von Männern dominiert.
  • Allerdings: Keine Regel ohne Ausnahme, bei der Comdirect macht das, was unlängst Martina Palte (die übrigens im September bei der Berliner Volksbank anfängt) machte, nämlich Personal, inzwischen Frauke Hegemann. Da diese allerdings bis zur Bafin-Zulassung noch als „Generalbevollmächtige“ firmiert, haben wir sie aus pingelig-formal-journalistischen Gründen noch nicht zu den Vorständen gezählt.

Sonst noch was? Ja, hier jetzt noch die obligatorische Übersicht. Dazu noch als Anmerkung: Die Auswahl der 50 Banken beruht auf der einschlägigen Liste der Fachzeitschrift „Die Bank“ – wobei diese Liste wiederum auf den 2016er-Zahlen basiert. Die Postbank haben wir wie gesagt durch die DB Privat- und Firmenkundenbank AG ersetzt, die OLB (aufgrund der Übernahme) durch die Bremer Kreditbank.

InstitutVorständedavon Frauen
Deutsche Bank91
DZ Bank70
KfW51
Commerzbank71
HVB72
LBBW60
BayernLB60
NordLB50
Helaba60
ING Diba50
DB Privat- und Firmenkundenbank113
NRW.Bank41
Rentenbank30
Deka51
HSH Nordbank40
DKB50
L-Bank41
Schwäbisch-Hall40
PBB30
Volkswagen Bank40
Aareal52
Landesbank Berlin41
Haspa51
Santander Consumer Bank60
Apobank50
Münchener Hyp30
WL Bank20
DG Hyp20
BHW30
Dexia Kommunalbank20
DVB Bank30
Sparkasse Köln-Bonn61
Mercedes-Benz-Bank50
Berlin Hyp30
BMW Bank30
Deutsche Hypothekenbank21
Kreissparkasse Köln,50
HSBC Deutschland51
LfA Förderbank Bayern40
Wüstenrot70
SEB AG30
Comdirect30
IKB40
IB Schleswig-Holstein20
IBB Investitionsbank Berlin41
Frankfurter Sparkasse AG40
LBS Südwest40
Stadtsparkasse München41
Targobank41
Bremer Kreditbank20
22421

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top