Es ist dann doch erstaunlich, zu welch unterschiedlichen Grundaussagen die diversen Studien über den deutschen Bankenmarkt immer wieder kommen. Während beispielsweise Bain im Dezember (mal wieder) den Untergang der deutschen Kreditwirtschaft ausrief, liefert Ernst & Young nur sechs Monate später die Antithese: Alles halb so wild! Das operative Geschäft? Positiv bis sehr positiv, berichten 97% der von E&Y befragten Banken und Sparkassen. Die Aussichten im Retailgeschäft? Gut oder eher gut, sagen 92%. Krise? Welche Krise?! Nun sollte man solche Studien natürlich nicht zu ernst nehmen. Bemerkenswert finden wir allerdings schon, dass in der E&Y-Studie von 2016 noch drei von fünf Banken berichteten, den Personalbestand reduzieren zu wollen. Und jetzt? Tut dies nur mehr eines von acht Instituten. Zugleich misst lediglich jedes zwölfte Institut dem Thema „Kooperationen mit Fintechs“ eine gesteigerte Bedeutung bei. Mal vorausgesetzt, die E&Y-Befragung war methodisch einigermaßen valide: Kann es sein, dass viele Banken, nachdem sie die Kosten ein wenig gesenkt und die Gebühren ein wenig erhöht haben, jetzt erst mal wieder ein wenig durchschnaufen wollen?
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen