Deep Dive

Wie Andreas Arndt aus der PBB einen Sanierungsfall machte – bestenfalls

Als die PBB am 14. November 2022 ihre Zahlen fürs dritte Quartal vorlegt, biegt die deutsche Bankenbranche gerade in eine Phase sprudelnder Gewinne ein. Die Pandemie ist überwunden. Die Kreditausfälle sind weiterhin niedrig. Die Kosten wurden vielerorts gedrückt. Und den Rest? Besorgt von nun an die Zinswende. Sollte man jedenfalls meinen. Entsprechend erstaunt zeigen sich Beobachter, als die Deutsche Pfandbriefbank (wie die in Garching bei München ansässige PBB mit vollem Namen heißt) an jenem 14. November 2022 einen Rückgang des Zinsüberschusses um gleich 8% offenbart – mit der Folge, dass der Gewinn trotz exzellenter Rahmenbedingungen einsackt. Wie, bitteschön, kann das denn sein?

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top