Von Georgia Hädicke
Warum berichten wir eigentlich immer nur über die Übernahme der Aareal-Bank – und fast nie über die ÜbernahmeN der Aareal-Bank? Oder genauer: über die Übernahmen der Aareal-Tochter Aareon …
Gestern zum Beispiel war’s wieder mal so weit. Da verkündete Aareon den Erwerb einer 93%-Beteiligung an dem schwedischen Noch-nie-was-von-gehört-Unternehmen “Momentum”. Die verbliebenen freien Aktionäre will man später abfinden. Nun geht’s den meisten von Ihnen vermutlich wie uns, die wir bei diesen Meldungen immer erst mal Gähnen müssen. Allerdings: Aareon schlägt inzwischen ja derart häufig zu, dass man aus dem Gähnen gar nicht mehr herauskommt. Und so ganz klein scheinen diese Deals ja gar nicht immer zu sein. So wurde der Gesamtwert aller ausgegebenen “Momentum”-Aktien gestern mit 1,8 Mrd. Kronen angegeben. Das sind 169 Mio. Euro (was basierend auf dem gestrigen Aktienkurs rund einem Zehntel des Gesamtwerts des Aareal-Konzerns entspricht).
Jedenfalls: Wir haben uns mal die Mühe gemacht, alle Aareon-Übernahmen der letzten zweieinhalb Jahre zu ermitteln. Wir sind auf insgesamt neun gekommen (nicht eingerechnet: die Übernahme des Hamburger Fintechs Collect AI durch die Aareal selber). Was sind das für Unternehmen, wo kommen sie her, was machen sie?
Ein rascher Überblick:
Wann | Unternehmen | Hauptsitz | Geschäftsmodell |
Juni 2022 | Momentum Software Group | Schweden | Software as a Service (SaaS) für die Immobilienverwaltung und zum Energiemonitoring |
Oktober 2021 | GAP-Group | Bremen | ERP-Software für die Wohnungswirtschaft |
August 2021 | Wohnungshelden | München | Software zur Digitalisierung des Vermietungsprozesses für Wohnungsunternehmen |
August 2021 | Ophigo* | Frankfurt am Main | Plattform für die digitale Bürovermietung |
Juli 2021 | Tilt Property Software | Großbritannien | Software zur Immobilienverwaltung für KMU, Makler und soziale Wohnungsunternehmen |
Mai 2021 | Fixflo | Großbritannien | Software für die Instandhaltung und Wartung von Immobilien |
Mai 2021 | Twinq | Niederlande | Software für die Verwaltung von Immobilieneigentum |
Dezember 2020 | Arthur | Großbritannien | Cloud-basierte Software, mit der Immobilienverwalter, Vermieter und Agenturen ihr Immobilienportfolio über Apps verwalten. |
November 2019 | Calcon | München | Software zur Bauzustandserfassung, Bedarfsermittlung und Instandhaltungsplanung |
Quelle: Eigene Recherche
*Bei Ophigo hatte Aareon zuvor bereits eine Minderheitsbeteiligung. Das Unternehmen war ein Investment der Aareon Venture-Tochter Ampolon.