von Oliver Schwarz, 14. Juni 2022
Smartphones sind aus dem Alltag in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Fast 89% der Menschen hierzulande nutzen sie – installieren Apps, surfen im Internet und erledigen viele ihrer Alltagsaufgaben ganz bequem und mobil. Mit nur wenigen Taps auf dem Display lassen sich eine Vielzahl von Services nutzen. Das reicht von der Taxi-Bestellung, über das Freischalten des E-Scooters bis hin zur ärztlichen Konsultation per App. Alles folgt dem Grundsatz: Customer First. Diesen Komfort ihres digitalen Alltags erwarten viele Menschen jedoch auch dann, wenn es um ihr Geld geht. Die Pandemie hat entscheidend dazu beigetragen, dass viele Menschen digitale Bankgeschäfte für sich entdeckt haben.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!