Das IT-Umfeld der deutschen Kreditwirtschaft ist eigentlich eine übersichtliche Veranstaltung. Erst kommen die Finanz Informatik (2,4 Mrd. Euro Umsatz) und die Atruvia (2,0 Mrd. Euro Umsatz), also die IT-Dienstleister der beiden Verbünde – und dann kommt erst mal gar nichts, jedenfalls nicht in dem Sinne, dass es sonst noch Unternehmen gäbe, von denen man explizit wüsste, dass sie mit IT-Diensten für hiesige Finanzdienstleister zehnstellige Umsätze erzielen. Und dann? Klar, Cloud-Anbieter wie AWS oder Google dürften sich längst ein beträchtliches Stück vom Kuchen abschneiden. SAP wird einen gewissen Umsatz mit deutschen Banken machen, nicht nur mit seiner Standard-Software, sondern auch mit seinem Banken-IT-Spinoff Fioneer. Als Nächstes sind die Accentures zu nennen, also große IT-Berater, die auch als IT-Dienstleister fungieren. Aber dann? Wer kommt dann???
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen