von Christian Kirchner, 16. Dezember 2020
Vor zwei Monaten – genauer: am 13. Oktober – ging das Banking-Angebot des Vergleichsriesen Check24 live. Höchste Zeit einmal nachzufragen, wie denn der Marktstart so gelaufen ist. Wobei: Das Nachfragen also solches bringt nicht viel, aus München kommt nur das handelsübliche “Kein Kommentar”. Wir müssen also nachforschen. Was insofern kein hoffnungsloses Unterfangen ist, als die C24 Bank ausschließlich app-basiert arbeitet – es sich also empfiehlt, einfach mal im Google Store bzw. im Apple Store vorbeischauen.
Haben wir gemacht:
Setzen wir nun im Schnitt (recht großzügig) 80 Downloads pro Tag und Betriebssystem seit dem Launch an, so kommen wir bei 65 Tagen auf rund 10.400 Downloads. Allerdings dürfte natürlich nicht jeder Download in eine Kontoeröffnung gemündet haben. Manche Kunden wollen nur mal gucken und nichts anfassen, andere brechen den Prozess ab oder scheitern an an der Videoidentifizierung, wieder andere Kunden an der Selektion durch die Bank (worauf bereits einigte erregte Rezensionen in den Stores hindeuten), manche laden die App erneut herunter.
Wenn jedenfalls die geschätzten Download-Zahlen aus der “SensorTower”-Zählung plausibel sind (und für uns sind sie das), dann lautet der Schluss: Die tatsächliche Neukundenzahl der C24 Bank ohne vorab bereits geonboardete “Friends- and Family”-Mitglieder dürfte sich aktuell eher im mittleren vierstelligen Bereich bewegen. Mithin wäre die Check24-Tochter vom Massengeschäft noch sehr weit entfernt. Denn nur mal zur Einordnung: Die DKB beispielsweise gewinnt in “normalen” Monaten rund 20.000 bis 25.000 Neukunden. Netto.
In keinem Businessplan dürften die ersten beiden Monate entscheidend sein. Aber ein bisschen mehr Power hätte man der Bank von Check24 doch zugetraut.
Oder liegt das alles schlicht daran, dass die C24 Bank einfach noch nicht die Marketing-Maschine angeschmissen hat, sondern mal schauen wollte, wie viele Kunden denn so ohne Akquisekosten kommen und wie die mit der Technik klarkommen? Quasi eine erweiterte “Family & Friends”-Phase? Auch möglich. Und sogar plausibel, denn haben Sie schon irgend eine Werbung oder Marketingaktion für die C24 Bank gesehen? Aber auch dann wäre der Start ein bisschen arg tröpfelnd verlaufen bisher.