Analyse: Ist das Vorzeige-Fintech N26 jetzt mehr als 500 Mio. Euro wert?

Wie viel ist N26 nach dem jüngsten Mega-Funding (durch die Allianz, Tencent und weitere Investoren) wert? Diese Frage stellt die momentan die Fintech-Community. Die Antwort jedoch wissen bislang nur  die Beteiligten selber.

Um es vorwegzunehmen: Auch wir kennen die Bewertung nicht. Aber: Wir sind uns ziiiemlich sicher, dass N26 das Hamburger Startup Kreditech als wertvollstes deutsches Fintech überholt hat. Und: Wir halten es für sehr gut möglich, dass N26 mit der jüngsten Finanzierungs-Runde sogar die 500-Millionen-Euro-Marke geknackt hat und damit so etwas wie das erste deutsche Fintech-Semi-Unicorn ist (jedenfalls wenn man Ur-Fintechs wie Hypoport, 360T oder Check24 mal ausklammert).

Hier kommt unsere Argumentationskette:

  • Die Runde war 130 Millionen Euro schwer (offizielle Verlautbarung)
  • Die Kollegen von Juve schreiben: „Wegen der hohen Bewertung der bestehenden Gesellschafteranteile verändert sich mit den 130 Millionen Euro Neukapital die Gesellschafterstruktur nicht grundlegend. So bleiben etwa die Allianz X-Anteile im einstelligen Prozentbereich“ (eine offizielle Quelle gibt er hierfür zwar nicht, aber da die Zahl mutmaßlich von einem nicht nur beteiligten, sondern auch plappernden Anwalt kam, erscheint und die Angabe sehr glaubhaft)
  • Wir selber wiederum hören, dass der Anteil der Allianz an den 130 Millionen Euro irgendwo bei 30 bis 35 Millionen Euro gelegen haben soll
  • Nehmen wir einmal an, mit dem „einstelligen Prozentbereich“ wären 9,99 Prozent gemeint, dann läge die Post-Money-Bewertung also bei etwa 300 bis 350 Millionen Euro
  • Nun hören wir allerdings fernerhin, dass die Allianz zwar irgendwas zwischen 5% und 10% an N26 halten soll (und nicht etwa unter 5% …), allerdings: Die Beteiligung liege nicht unbedingt näher an 10% als an 5%.
  • Gehen wir also, gefühlt und konservativ, mal von 6,5% aus, dann käme man auf eine Bewertung irgendwo zwischen 462 Millionen und 538 Millionen Euro.

Wie gesagt, wissen tun wir’s nicht. Aber wir würden fast drauf wetten, dass wir so falsch nicht liegen.

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top