Fidor-Bank verbrennt in einem Jahr das Doppelte ihres Eigenkapitals

Die Krise bei der Fidor-Bank hat 2017 ungeahnte Ausmaße erreicht, wie aus dem Ende vergangener Woche im Bundesanzeiger veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht. Offenbar verspekulierten sich die Münchner mit Kreditengagements in Großbritannien dermaßen, dass sich der Vorsteuerverlust letztlich auf 110 Mio. Euro summierte. Damit wäre das Eigenkapital (das zum Jahreswechsel 2016/17 bei 52 Mio. Euro lag) geradezu pulverisiert worden, hätte die französische Fidor-Mutter BPCE nicht 90 Mio. Euro in die Rücklagen eingezahlt.

Dazu muss man wissen, dass die Franzosen die 2016 übernommene Fidor in ebenjenem Jahr schon einmal mit 42 Mio. Euro Eigenkapital gestärkt hatten. Und: Wie im Nachtragsbericht des 2017er-Abschlusses steht, wurde 2018 sogar noch eine weitere Kapitalerhöhung über 37 Mio. Euro fällig. Unterm Strich: Sicher besser, dass die Zeichen zwischen BPCE und Fidor bereits wieder auf Trennung stehen. Hier noch ein Blick auf die 2017er GuV (die das gesamte Desaster auf einen Blick widerspiegelt):

20172016
1. Zinserträge aus11.658.763,70 €18.562.496,51 €
2. Zinsaufwendungen3.683.484,07 €5.243.720,03 €
Zinsergebnis7.975.279,63 €13.318.776,48 €
3. laufende Erträge
0,00 €35.628,84 €
4. Provisionserträge7.573.850,72 €5.206.552,53 €
5. Provisionsaufwendungen3.259.312,66 €4.033.797,68 €
Provisionsergebnis4.314.538,06 €1.172.754,85 €
6. Sonstige betriebliche Erträge6.530.492,27 €425.858,54 €
7. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen34.146.809,83 €25.551.984,94 €
8. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen1.672.909,91 €1.141.055,37 €
9. Sonstige betriebliche Aufwendungen1.198.633,74 €1.881.663,95 €
10. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 87.860.473,72 €21.153.845,39 €
11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 3.458.005,91 €312.665,53 €
12. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit-109.516.523,15 €-35.088.196,47 €
13. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag-11.440.000,03 €-11.332.015,00 €
14. Jahresfehlbetrag98.076.523,12 €23.756.181,47 €
15. Verlustvortrag aus dem Vorjahr26.493.342,13 €2.737.160,66 €
16. Bilanzverlust124.569.865,25 €26.493.342,13 €

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top