von Hannes Karkowski, 26. April 2018
Das bislang auf die Vermittlung von Tages- und Festgeld spezialisierte Berliner Fintech Raisin („Weltsparen“) steht kurz vor dem Eintritt in den Markt für Robo Adviser – und greift den dortigen Marktführer Scalable Capital mit Kampfkonditionen von durchschnittlich 0,49 Prozent Gesamtkosten frontal an. Das „Weltinvest“ genannte Angebot wird online bereits beworben und soll Mitte des Monats freigeschaltet werden. Raisin selbst spricht offiziell zwar nicht von einem „Robo“-Produkt, sondern von einer „global diversifizierten ETF-Anlage“. Letztlich ist das Prinzip jedoch das gleiche. Laut dem Fachmagazin „Extra Funds“ bestehen die ETF-Portfolios von „Weltinvest“ aus fünf ETFs und zwei Indexfonds des US-Anbieters Vanguard. Die Anlagestrategien heißen demzufolge – je nach Aktienquote – „Weltinvest 30“, „50“, „70“ oder „100“. Als Depotbank fungiert die DAB. Die Chancen, dass Raisin rasch auf signifikante Marktanteile kommt, dürften so schlecht nicht stehen. Immerhin haben die Berliner mehr als 100.000 Spareinlagen-Kunden. Denen können sie jetzt auch ihre Investmentprodukte andienen.
Extra-Funds, Fondsprofessionell
Sponsored Content
Nach einer intensiven Evaluierung haben die IT-Experten der Security Research & Consulting GmbH (SCR) die PSD2-Konformität von Transakt bestätigt. Transakt ist die neue Mobile-Banking-Lösung des internationalen Software-Unternehmens Entersekt. Dank neuester Sicherheitstechnologie ermöglicht Transakt das Auslösen einer Transaktion und die anschließende sichere 2-Faktor-Authentifizierung über ein und dasselbe Mobilgerät – und sogar mit einer einzigen App. „Transakt kann als State-of-the-Art-Lösung betrachtet werden, die hinsichtlich Design und Technologie weithin akzeptierte Best Practices der Branche verwendet“, so SRC. Transakt schützt weltweit bereits 150 Mio. Transaktionen pro Monat. Es kann problemlos in jede Mobile-Banking-App als sichere, komfortable und PSD2-konforme Authentifizierungslösung integriert werden. Erfahren Sie mehr
Financial Ecosystems, Banking as a Service und Robo Advisory: Themen, die das finanzielle Leben der Kunden verändern werden. Themen, die sich darauf fokussieren, wie zukünftig Maschine und Berater miteinander agieren. Themen, die enabled werden wollen. Als CPO und Co-Founder (m/w) hilfst du Financial Services neu zu erfinden. Bewirb dich jetzt bei uns in München! https://finconomy.de/careers/
WeAdvise – Der B2B-White-Label Robo Advisor: Mit der leicht anpassbaren White-Label-Lösung von WeAdvise starten Sie in kürzester Zeit eine Online-Vermögensverwaltung im „Look & Feel“ Ihres Unternehmens. Die Technologieplattform ist vollständig modular und ermöglicht die flexible Integration eigener Vermögens-verwaltungsstrategien. Jetzt mehr erfahren auf https://www.weadvise.de
Mit zinsbaustein.de beteiligen Sie sich einfach online an der Finanzierung von Neubauprojekten. Jetzt als Sonderaktion 50 € Willkommensbonus sichern. Warnhinweis beachten. 5,25% Zinsen pro Jahr. Jetzt loslegen: http://invest.zinsbaustein.de/april/
Wo Insurtech nicht draufsteht – aber drinsteckt! Die Deutsche Familienversicherung ist der erste volldigitale Versicherer hierzulande. Auch darum hat das Frankfurter Insurtech in nur elf Jahren seit Aufnahme des Vertriebs schon über 500.000 Kunden gewonnen. Und bis Ende 2019 sollen es sogar eine Million Kunden sein. Mehr erfahren: deutsche-familienversicherung.de/ueber-uns/unternehmen/
Click-Bait ist uns zu primitiv, aber wir hätten trotzdem gerne, dass jeder, der unfassbar gut darin ist, richtig intelligente Lösungen (AI ist auch drin!) an erstklassige Partner zu vertreiben, hier drauf klickt. Warum wir keine fancy Titel brauchen und was Dich stattdessen bei Gini begeistern wird, erfährst Du dann auch! https://gini.net/de/jobs
Mit unseren White-Label-Lösungen bieten Sie Ihren Kunden in kürzester Zeit innovative Robo-Advisory-Services oder ein komplettes Financial Home unter Ihrer Marke. Unsere flexiblen und modularen Angebote unterstützen Sie dabei, die Kundenbindung zu stärken und neue Ertragsquellen zu erschließen. Jetzt mehr erfahren unter https://www.moneymeets.com/corporate/
Die Welt wird neue verteilt. Investiere mit uns in Unternehmen, denen die Zukunft gehört. www.thedlf.de
Wenn Sie so sind, sind Sie bei uns richtig: Willkommen bei targens, dem Expertenhaus für Banking, Compliance und Digital Finance. Wir suchen Menschen, die Lust und Energie haben, die Dinge anzupacken. Mit fachlicher Expertise, aber vor allem auch einer großen Portion Gestaltungswillen und dem Wunsch, Entscheidungen aktiv herbeizuführen und umzusetzen. Dazu wünschen Sie sich flache Hierarchien, flexible Arbeitszeitmodelle und viel Freiraum für Kreativität und selbständiges Arbeiten? START WORK HERE.
DLT, Blockchain und die Folgen für Ihr B2B-Geschäftsmodell: Ob Industry, Energy, Mobility oder Finance – durch die Distributed-Ledger-Technologie lösen sich die Grenzen zwischen den Branchen allmählich auf. Welchen Mehrwert liefern Unternehmen in dieser neuen Welt auch noch morgen für ihre Kunden? Aufgrund ihrer großen Erfahrung in der produktionsnahen Pilotierung von DLT- und Blockchain-Projekten hilft die targens GmbH Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage. Von den ersten Überlegungen bis zur Produktivnahme. https://digitalfinance.blog/
Wir sind kein Freund von lästigen Aufgaben. Deswegen haben wir frei nach dem Motto „Uploaden statt Abtippen“ einen Kreditantrag erfunden, bei dem wir die Arbeit übernehmen. Egal ob Ausweis, Gehaltsabrechnung oder Kontoauszug – wir extrahieren und überprüfen alle relevanten Daten mithilfe unserer revolutionären Technologie und schaffen so Freude statt Frustration. Hier testen: https://kreditantrag.gini.net/
Du liebst Technologie und Finanzen? Dann werde Teil von Europas führendem digitalen Vermögensverwalter und begleite unsere Kunden und Partner auf dem Weg in die finanzielle Zukunft. Als Senior Product Owner (m/w) (B2C oder B2B) bist Du für den Erfolg unseres Produkts und unserer Kooperationen verantwortlich – vom Konzept bis zum Launch. Als Redakteur (m/w) weißt Du, was die Finanzmärkte bewegt. Du hast ein Gespür für spannende Themen und schreibst Artikel aus den Bereichen Geldanlage, Vermögensverwaltung und Fintech. Hier bewerben: de.scalable.capital/careers.
VÖB-Service Kongress 20.18 – das exklusive Treffen der Kreditwirtschaft: Am 19. und 20. September sind Vertreter, Führungskräfte und Mitarbeiter der deutschen Kreditwirtschaft zu Gast in Köln. Sie erwarten zwölf Top-Veranstaltungen zu brandaktuellen Branchenthemen, eingerahmt von tollen Events und einer Abendveranstaltung im Brauhaus „Früh am Dom“. Weitere Informationen finden Sie auf www.voeb-service.de/kongress2018/.
Exklusiv -Ole Franke hat einen neuen Job (und nicht den schlechtesten): Nach Informationen von „Finanz-Szene.de“ heuert der frühere Coba-Digitalmanager zum 1. April als Chief Operating Officer bei der Targobank an. Er wird bei dem Ratenkredit-Spezialisten direkt an Vorstandschef Pascal Laugel berichten. Franke galt lange Zeit als digitales Vorzeige-Gesicht der Commerzbank. Das hing auch damit zusammen, dass der frühere Mobilfunk-Manager als Quereinsteiger große mediale Aufmerksamkeit auf sich zog. Karrieretechnisch kam Franke allerdings nur leidlich voran, mit dem heutigen Bereichsvorstand Ulrich Coenen zog ausgerechnet ein anderer früherer E-Plus-Mann an ihm vorbei. Trotzdem kam Frankes Ausscheiden im Herbst überraschend. Denkbar, dass er damals schon das Angebot der Targobank hatte. Archiv: „Der digitale Brain-Drain bei der Commerzbank“
Blick über den Branchenrand hinaus: Die Allianz schafft zur Schärfung des digitalen Profils einen völlig neuen Vorstandsposten – nämlich den des „Chief Business Transformation Officers“. Bekleiden wird den Posten Ivan de la Sota, der zuletzt für das Spanien- und Lateinamerika-Geschäft des Versicherungskonzerns zuständig war. Der bisherige Digitalchef Solmaz Altin war (wenn wir das richtig verstehen) kürzlich nach Singapur weggelobt worden. Manager Magazin, Handelsblatt
Der CDU-Europaparlamentarier Burkhard Balz beerbt wie erwartet Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret: … unklar ist nur noch, ob er auch dessen Zuständigkeit (sprich: die Bankenaufsicht) übernimmt. Hintergrund: Auch der für Bargeld und Zahlungsverkehr verantwortliche Carl-Ludwig Thiele scheidet demnächst aus dem Vorstand aus, so dass auch eine andere Ressortverteilung möglich ist. Handelsblatt, FAZ
Wer rettet mein Ich? Warum Identitätsdienste wie Verimi oder Yes (nicht nur bei Finanzgeschäften) sinnvoll sind, bislang aber nicht so funktionieren, wie es wünschenswert wäre. Finletter
Über die Gafas (also Google, Amazon, Facebook und Apple) haben wir genug geredet … reden wir über die BATs (Baidu, Alibaba und Tencent). Paymentandbanking
Und wem das zu wenige Lesetipps waren, … den verweisen wir wie immer freitags auf die „Was wir lesen“-Linkliste des DZ-Innovationsblogs
… war gestern unser Scoop über den Einstieg von BBVA, ABN Amro und Visa beim Berliner Fintech Solarisbank. Finanz-Szene.de
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!