Podcast (#187)

„Die Payment-Anbieter waren ein Glied in der Wertschöpfungskette“

Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche.

Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet:

Die Themen diesmal:

#1: Wie der Kreditkarten-Betrug funktioniert hat – und wie tief die Payment Service Provider (unfreiwillig) involviert waren

#2: Große Beträge? Nein, kleine! Wie perfide sich die Betrüger die Logik der Banken zunutze machen

#3: Als es Wirecard nicht mehr gab, suchten sich die kriminellen Netzwerke ein neues Geschäftsmodell: Crime as a Service

#4: Ein flotter Ritt durch die Q3-Zahlen der Commerzbank – und ein paar Takes zur „Unicoba“-Gemengelage insgesamt

#5: Ist die European Payments Initiative gut beraten, sich derart offensiv mit der Europäischen Zentralbank anzulegen?

#6: Die PBB hielt Pre-Calls mit Analysten ab – eigentlich nicht ungewöhnlich. Warum gerieten die Dinge trotzdem außer Kontrolle?

Auf geht’s:

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top