von Heinz-Roger Dohms, 9. Oktober 2020
Wie stark hat sich die Corona-Krise auf die Fundings deutscher Fintechs ausgewirkt? Über diese Frage wird zwar seit Monaten in Blogs und Podcasts diskutiert. Belastbare aggregierte Zahlen allerdings sind rar.
Kurzer Rückblick: Als im März die Pandemie übers Land kam, ging erst mal gar nichts mehr. Dann überraschten die (allerdings schon vor der Krise angebahnten) Finanzierungen für Trade Republic und Penta, bevor – wie zum Beweis ihrer Stärke – auch die Großen aus der Deckung kamen. Namentlich: N26, Scalable Capital, die Solarisbank und Auxmoney. Was indes passierte dahinter? Was ist mit den Mittelklasse-Fintechs? Haben die auch gefundet – und wenn ja, zu welchen Preisen?
Finanz-Szene.de hat sich durch die Registereinträge der 100 namhaftesten deutschen Fintechs gekämpft. Ergebnis: Fast jedes vierte (!!!) Finanz-Startup hat seit Anfang März 2020 das Kapital erhöht. Allerdings wurden diverse Runden gar nicht erst medial kommuniziert. Aus gutem Grund? Hier der komplette Überblick in den Kategorien “Funding”, “Verwässerung” und “Bewertung” (unterhalb der Tabelle finden Sie dann noch ein paar Erläuterungen zu den einzelnen Finanzierungen):
Quelle: eigene Recherchen aus Basis u.a. des Handelsregisters
*Ergänzung, Freitag, 9. Oktober, 8.25 Uhr: Ein heller Kopf bei Twitter, nämlich Steffen Vering, hat uns erklärt, warum sich für Trade Republic eine Bewertung von 189 Mio. Euro ergibt (statt der von uns errechneten 159 Mio. Euro). Klang plausibel:
“Kann man die Bewertung von TradeRepublic nicht aus der AdHoc der Sino AG vom 16.04. errechnen? Die verbleibende Beteiligung liegt bei 15.7%, aber kann sich durch Management-Optionen auf 9.1% reduzieren. Die Beteiligung wird mit 22,1 Mio. Euro bewertet, allerdings unter Berücksichtigung wertmindernender Faktoren inkl. Management-Optionen – wenn die Management-Optionen genutzt werden ergibt sich ein weiterer Erlös von 4,9 Mio. Euro. Wenn man also den Anteil von 9,1% mit einem Wert von 17,2 Mio. Euro (22,1 Mio abzüglich 4,9 Mio. Euro) beziffert, würde sich eine Bewertung von 189 Mio. Euro Euro bzw. 222 Mio. US-Dollar ergeben.”