Analyse

Der Machtkampf bei N26 – ist die Eskalation jetzt noch abzuwenden?

Wenn ein Manager ein Unternehmen verlässt, dann schlägt er bald darauf bei einem anderen wieder auf. Aber ein Gründer, was macht der? Zumal, wenn es sich um einen sehr prominenten Gründer handelt – und die Sache nicht leichter wird dadurch, dass es in diesem Fall ja sogar um gleich zwei sehr prominente Gründer geht, der eine gerade mal Ende 30, der andere Mitte 40. Man kann also nachvollziehen, dass es Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal, den beiden Co-Foundern und Co-CEOs von N26, am liebsten wäre, es bliebe alles so, wie es in den letzten zehn Jahren immer gewesen ist.

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top