von Heinz-Roger Dohms, 18. März 2020
Wenn es wirklich so sein sollte, dass die Corona-Krise die Spreu-Fintechs von den Weizen-Fintechs trennt – dann hat das Berliner Startup Penta gestern ein markantes Zeichen gesetzt, in welche der beiden Kategorien es zukünftig einzuordnen ist. Satte 18,5 Mio. Euro erhält der zum Finleap-Imperium gehörende digitale Geschäftskonto-Anbieter von Investoren. Dazu gehören Holtzbrinck Ventures, das neue Wagniskapital-Vehikel der Berliner Volksbank und die ABN Amro (die ja auch an zwei weiteren Finleap-Ventures beteiligt ist, nämlich Crosslend und Solarisbank, wobei die Solarisbank wiederum die Banken-Infrastruktur für Penta stellt; so viel zum Thema “Ökosystem”).
Und noch ein Signal: Laut “Finance Forward” fließt auch dem Berliner Neo-Broker “Trade Republic” frisches Geld zu (die Rede ist von einem “Millionenbetrag”). Das Geld kommt von Business Angels wie Zalando-Aufsichtsrätin Cristina Stenbeck oder Hellofresh-Chef Dominik Richter. Hier eine Übersicht über die dann immerhin doch 14 deutschen Fintechs, die in diesem Jahr schon gefundet haben:
Anmerkung: Aufgenommen wurden Fundings, die in 2020 publik wurden – selbst wenn das Geld noch vor Jahresfrist geflossen sein sollte. Sollten wir nennenswerte Fintech-Fundings übersehen haben (was sicherlich der Fall ist), werden wir dies nachtragen.