Research

Wie stark entlassen unsere Fintechs wirklich? Hier die ultimative Tabelle!

Klarna, Trade Republic, Tomorrow – und jüngst auch noch Wefox: Seit Mitte letzten Jahres gehören Entlassungen (und regelrechte Entlassungswellen) zur unschönen Routine in der deutschen Fintech-Branche. Dabei allerdings bleibt oft diffus: Wie viele Leute gehen wirklich? Denn manche Fintechs thematisieren die Kündigungen öffentlich gar nicht. Und bei anderen drängt sich zumindest der Verdacht auf, dass die tatsächliche Zahl der Entlassungen womöglich noch ein bisschen höher ist als die kommunizierte.

Finanz-Szene und Finance Forward wollten es deshalb endlich mal genauer wissen und haben auf der Basis von Linkedin die Mitarbeiter-Entwicklung der 64 größten deutschen Fintechs analysiert (das sind all jene, die Anfang 2023 noch mehr als 40 Mitarbeiter aufwiesen). Dabei zeigt sich: Rechnet man die jeweiligen Höchststände aller ausgewerteten Finanz-Startups zusammen, so lag die Mitarbeiterzahl in der Spitze bei 17.276. Zuletzt hingegen beschäftigten die Fintechs aggregiert nur noch 16.014 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – also 1.262 weniger, was einem Rückgang von 7,3% gegenüber dem kumulierten Peak entspricht.

Freilich: Die rund 16.000 sind immer noch 8,2% mehr, als es im Januar 2022 waren. In den ersten Monaten des vergangenen Jahres (also in der absoluten Spätphase des Fintech-Booms) sind offenbar immer noch mehr Jobs geschaffen worden, als seitdem wegfielen – auch wenn die Zahlen leicht verzerrt sein dürften, weil natürlich nicht jeder Gekündigte gleich sein Linkedin-Profil ändert.

Hier nun zunächst die vier wichtigsten Tendenzen unserer Analyse – und weiter unten dann die komplette Tabelle:

–––

1.) Nicht jedes Fintech entlässt in einer großen Welle

Ja, es gibt die „Firing Rounds“ mit Ansage à la Solaris, Trade Republic, Wefox und Klarna, in denen auf einen Schlag 10-25% der Beschäftigten gekündigt werden – doch der tatsächliche Stellenabbau im Sektor vollzieht sich zumeist leiser und gradueller. Das hat zum einen mit den deutschen Kündigungsfristen zu tun, es dauert schon allein deswegen mindestens drei Monate bis Personalabbau sich tatsächlich in der Nettozahl der Beschäftigten zeigt.

Zum anderen entledigt sich aber (siehe oben) nicht jedes Fintech seiner Personalkosten öffentlichkeitswirksam über Kündigungen. Alternativ werden einfach keine Freelancer mehr beschäftigt, oder die Unternehmen stellen bestimmte „Wachstumsprojekte“ einfach ein – und überlassen es den Mitarbeitern, ob sie gehen oder auf eine andere freie Stelle geschoben werden. Auf diese Weise zeigen sich teilweise Rückgänge in der Beschäftigtenzahl von 20-40%, etwa bei Vivid Money (was wir hier ja neulich schon geschrieben hatten), aber auch bei kleineren Fintechs wie dem Finanzierungs-Startup Compeon, dem Frankfurter B2B-Fintech Portagon oder dem Insurtech Finanzchef24.

––––––––––––––––––

2.) Exits sorgen für Personalschwund

Auffällig – wenn auch nicht unbedingt verwunderlich – ist der Rückgang bei den verkauften Fintechs, wo naturgemäß Stellen konsolidiert werden bzw. die neuen Mutterunternehmen Personal für sich abziehen. Jedenfalls haben die Exits der vergangenen Monate bei den nun nicht mehr eigenständigen Fintechs zu einem deutlichen Schwund geführt, etwa bei Penta (-28%), Kontist (-32%, wobei hier auch eine Kündigungswelle vorausgegangen war) und Tillhub (-15%).

Ausnahme hier: Orderbird, wo die Mitarbeiterzahl seit Oktober konstant ist – auch wenn seither netto zumindest kein großer Ausbau mehr stattgefunden hat.

––––––––––––––––––

3.) Die Krise ist nicht an allem schuld

Rund zwei Drittel der analysierten Fintechs haben den Hochpunkt ihrer Beschäftigtenzahl irgendwann im Laufe des Jahres 2022 erreicht – das Gros im Zeitraum zwischen März und Juli. Viele Unternehmen haben also offenbar ziemlich genau in die Doom-Phase hinein Kapazitäten aufgebaut, die dann sogleich wieder zurückgefahren wurden.

Lesehilfe mit einem Beispiel: Im Juli 2022 war bei insgesamt neun der analysierten Fintechs der Höchststand in der Beschäftigtenzahl erreicht.  

Allerdings gibt es auch einige Fintechs, deren Beschäftigtenzahlen bereits vor Krisenbeginn tendenziell sanken und bei denen vieles auf grundsätzliche Umstrukturierung hindeutet, etwa bei Raisin, Smava oder Exporo. Der Open-Banking-Spezialist Finleap Connect hatte zwar im Mai nochmal ein zwischenzeitliches Jahreshoch von 140 erreicht – allerdings lag die Mitarbeiterzahl 2021 noch bei über 150, seither sinkt sie.

––––––––––––––––––

4.) Es sind schon wieder über 1.000 Stellen ausgeschrieben

Die aktuelle Phase ist besonders interessant: Denn nun sind die Auswirkungen des Stellenabbaus bei den meisten Firmen sichtbar. Allerdings ergibt sich auf Jahressicht, wie gesagt, immer noch ein Plus von 8,2%. Und es gibt einige Fintechs (insgesamt 19) – darunter N26 und die C24 Bank –, die auch durch 2022 hindurch konstant einen Nettozugang beim Personal aufweisen.

Nun mag es sein, dass diese Unternehmen das Unvermeidliche schlicht länger hinauszögern können als andere. Siehe etwa das Insurtech Wefox, das 2022 noch um 40% wuchs, um dann vergangene Woche die Entlassung von 100 Mitarbeiter publik zu machen (was in den Linkedin-Zahlen jetzt natürlich noch nicht zu sehen ist).

Gleichzeitig haben ebenjene 64 Fintechs, die über das vergangene Jahr kurzfristig rund 1.200 Jobs gekürzt haben, allein bei Linkedin Stand heute schon wieder 1.090 offene Stellen ausgeschrieben. Somit könnte die große Entlassungswelle auf Zweijahressicht schon wieder zum Nullsummenspiel für den Sektor werden. Es bleibt also, um es mal im Fintech-Jargon zu sagen, "dynamisch".

––––––––––––––––––

Hier die komplette Beschäftigten-Tabelle:

Fintech MA per Anfang Januar 2022 Max. Anzahl MA seit Jan. 2022 Zeitpunkt des Peaks MA per Anfang Feb. 2023 Delta Feb. 2023 zu Jan. 2022 in % Delta Feb. 2023 zum Peak in % Ange-
kündigte Firing Rounds
Offene Stellen per Anfang Februar Anteil offene Stellen je MA Feb. 2023
Sumup 3016 3221 Sept. 2022 3176 5% -1% 100 162 5%
N26 1494 1865 Feb. 2023 1865 25% 0% n/a 57 3%
Mambu 844 929 Juli 2022 905 7% -3% n/a 160 18%
Wefox 642 903 Feb. 2023 903 41% 0% 100 83 9%
Solaris 698 792 Juli 2022 766 10% -3% 75 5 1%
Trade Republic 692 768 Juni 2022 696 1% -9% Umfang unklar 86 12%
Raisin 494 494 Feb. 2022 453 -8% -8% n/a 66 15%
Scalable Capital 342 414 Juli 2022 408 19% -1% n/a 22 5%
Moss 267 494 Juli 2022 404 51% -18% 70 15 4%
Clark 378 414 Aug. 2022 389 3% -6% n/a 38 10%
IDnow 265 324 Feb. 2023 324 22% 0% n/a 6 2%
Smava 310 322 Aug. 2022 284 -8% -12% 200 18 6%
Moonfare 198 268 Nov. 2022 256 29% -4% n/a 23 9%
Aevi International 236 246 Okt. 2022 225 -5% -9% n/a 1 0%
Naga 202 227 Juli 2022 224 11% -1% n/a 0 0%
Billie 162 209 Okt. 2022 202 25% -3% 12 17 8%
Auxmoney 183 205 Sept. 2022 198 8% -3% n/a 13 7%
Getsafe 147 197 Dez. 2022 197 34% 0% n/a 16 8%
Vivid Money 343 351 Mär. 2022 194 -43% -45% n/a 2 1%
Penta 197 225 Mai 2022 163 -17% -28% n/a 0 0%
Ottonova 146 166 Juni 2022 149 2% -10% n/a 6 4%
Element Insurance 132 145 Feb. 2023 145 10% 0% n/a 26 18%
Mondu 40 142 Jan. 2023 141 253% -1% n/a 3 2%
Pair Finance 103 138 Feb. 2023 138 34% 0% n/a 12 9%
Nuri 267 289 April 2022 124 -54% -57% Geschäft eingestellt 0 0%
C24 Bank 104 124 Feb. 2023 124 19% 0% n/a 2 2%
Think-
surance
135 142 Juli 2022 122 -10% -14% n/a 0 0%
Exporo 139 139 Jan. 2022 120 -14% -14% Umfang unklar 2 2%
Pliant 56 121 Jan. 2023 120 114% -1% n/a 1 1%
Upvest 67 119 Feb. 2023 119 78% 0% n/a 7 6%
Tomorrow 110 119 Okt. 2022 115 5% -3% 30 3 3%
Liqid 109 118 Okt. 2022 113 4% -4% n/a 16 14%
Fino 94 116 Juli 2022 112 19% -3% n/a 12 11%
Kontist 138 158 April 2022 107 -22% -32% 50 2 2%
Modifi 72 104 Feb. 2023 104 44% 0% n/a 7 7%
Finoa 94 123 Mai 2022 102 9% -17% n/a 3 3%
Orderbird 98 101 Okt. 2022 100 2% -1% n/a 13 13%
Finleap Connect 134 140 Mai 2022 99 -26% -29% 14 13 13%
Qplix 75 99 Feb. 2023 99 32% 0% n/a 13 13%
Simple-
surance
108 108 Jan. 2022 97 -10% -10% n/a 20 21%
WebID Solutions 91 96 Feb. 2023 96 5% 0% n/a 28 29%
Elinvar 129 139 Juli 2022 93 -28% -33% 43 0 0%
Creditshelf 65 83 Feb. 2023 83 28% 0% n/a 6 7%
Friend-
surance
77 82 Feb. 2022 78 1% -5% n/a 8 10%
Comeco 65 76 Nov. 2022 75 15% -1% n/a 9 12%
Wealthpilot 67 75 Feb. 2023 75 12% 0% n/a 26 35%
CRX Markets 66 71 Aug. 2022 68 3% -4% n/a 1 1%
Portagon 70 82 Juli 2022 65 -7% -21% n/a 3 5%
Receeve 57 61 Feb. 2023 61 7% 0% n/a 9 15%
Getquin 39 66 Nov. 2022 61 56% -8% n/a 10 16%
Fincompare 42 66 Okt. 2022 61 45% -8% n/a 6 10%
Nextmarkets 61 71 Mai 2022 60 -2% -15% n/a 0 0%
Linus Digital Finance 88 112 Mai 2022 57 -35% -49% 22 0 0%
Hawk AI 36 56 Feb. 2023 56 56% 0% n/a 8 14%
Compeon 70 74 Mär. 2022 52 -26% -30% n/a 0 0%
Troy 44 52 Feb. 2023 52 18% 0% n/a 0 0%
Tillhub 60 60 Jan. 2023 51 -15% -15% n/a 0 0%
Companisto 39 50 Feb. 2023 50 28% 0% n/a 3 6%
Finanzguru 26 48 Feb. 2023 48 85% 0% n/a 6 13%
Crosslend 74 81 Apr. 2022 47 -36% -42% n/a 0 0%
CollectAI 44 47 Feb. 2023 47 7% 0% n/a 6 13%
OptioPay 62 63 Feb. 2022 43 -31% -32% n/a 7 16%
Finanz-
chef24
46 46 Jan. 2023 29 -37% -37% n/a 3 10%
Finiata 49 49 Jan. 2023 24 -51% -51% n/a 0 0%
Insgesamt 14798 17285 16.014 8% -7% 1090 7%

Quelle: Eigene Auswertung auf Basis von Linkedin-Daten

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top