von Christian Kirchner, 17. März 2021
Die gestrigen Ereignisse rund um die Bremer Greensill Bank rücken eine Einrichtung wieder in den Fokus, die in den vergangenen zehn Jahren nur überschaubar beschäftigt war – die freiwillige Einlagensicherung der privaten Banken. Auch die Greensill Bank gehörte dieser an. Und so wundern sich viele Banken und Anleger: Wie groß ist der Schaden? Wer muss zahlen? Und wer muss danach wieder die Töpfe füllen? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur Lage:
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!