08/11/19: HVB, Sparda West, Deka, Moneyfarm, Scalable Capital

Nicht nur die Commerzbank hat gestern Q3-Zahlen präsentiert, sondern (zumindest indirekt via italienischer Mutter) auch die Hypo-Vereinsbank. Wobei, nur halb im Scherz gefragt: Wird in Mailand bzw. München überhaupt noch ernsthaftes Reporting betrieben – oder alles eher so Pi mal Daumen? Weil: Dass die Mitarbeiter-Angaben in den jeweiligen Geschäftsberichten himmelweit auseinanderklaffen, hatten wir Ihnen ja schon am Dienstag erzählt. Gestern nun mussten wir schon wieder 3x hingucken. Denn: Der Q3-Bericht der Unicredit weist für das deutsche Privat- und Firmenkunden-Geschäft („Commercial Banking“; also ohne Investmentbanking) auf die Vorkommastelle genau dieselben Kostenzahlen auf wie schon im Q2 2019. Nämlich, Personal: 234 Mio. Euro. Und Verwaltung: 161 Mio. Euro. Da wundert’s einen fast, dass beim operativen Gewinn vor Risikovorsorge fast erdrutschartige Veränderungen zu vermelden sind: 180 Mio. Euro nach 187 Mio. Euro im Vorquartal. Unicredit-Q3-Bericht (PDF)

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top