15/11/19: Wirecard, BayernLB, DWS, Creditshelf, Cashpresso, mBank

Sind die 900 Mio. Euro, die der japanische Technologiekonzern Softbank bei Wirecard investiert haben soll, gar nicht von Softbank selbst gekommen? So zumindest stellt es das „Wall Street Journal“ in einem diese Nacht online gestellten Artikel dar. Den Schilderungen zufolge stammt das Geld von mehreren Softbank-Managern sowie von einem externen Investor, bei dem es sich um den Abu-Dhabi-Staatsfonds Mubadala handeln soll. Der „Softbank Vision Fund“ habe nicht selber in Wirecard investiert, weil Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen nicht zu seiner Kernstrategie zählten, zitiert das „Journal“ einen Sprecher des japanischen Konzerns. Die Frage, warum denn die Softbank-Gruppe als solche nicht investiert habe, sei unbeantwortet geblieben. Wirecard wird in dem Artikel zitiert, man habe gegenüber den eigenen Investoren alle nötigen Angaben zu dem Deal gemacht. WSJ (Paywall)

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top