Von Heinz-Roger Dohms
Exklusiv: Münchner Fintech will sich Robo-Kunden der deutschen VTB Bank angeln. Die ins Schlingern geratene Frankfurter VTB Bank (Europe) SE stellt ihren ETF-Robo “VTB Invest” endgültig ein – und bietet ihren Kunden die Wahl zwischen einer Liquidation des Fondsguthabens – und einem Übertrag andere Anbieter. Explizit genannt als Option und empfohlen wird dabei “Solidvest”, also den Robo Advisor von DJE Kapital. Hintergrund: Sowohl “Solidvest” als auch “VTB Invest” nutzen als Depotbank die Baader Bank. Dem Vernehmen nach geht es um eine niedrige bis mittlere vierstellige Kundenzahl.
News
Das “Handelsblatt” (Paywall) hat eine lesenswerte Analyse zu sinkenden Bewertungen bei einigen hiesigen Fintechs vorgelegt und hält darin fest, … +++ … dass 1.) Wikifolio zunächst für einen Preis von 120 Mio. Euro und später zu einem Preis von 80 Mio. Euro am Markt angeboten worden sei, aber keinen Käufer gefunden habe … +++ … dass 2.) der geplante Verkauf des Finleap-Ventures Pair Finance (das sind die hier) “trotz intensiver Suche” ergebnislos zu Ende gegangen sei … +++ … und dass 3.) beim avisierten Milliarden-Verkauf des Berliner BNPL-Fintechs Ratepay (siehe unseren Scoop kurz vor Weihnachten) mittlerweile unklar sei, ob Interessenten überhaupt noch “wesentlich mehr als 500 Mio. Euro zahlen wollen” +++ Die Targobank steht nach eigenen Angaben dann also doch mal vor der Einführung von Apple Pay (iPhone-Ticker) +++ Bei der NRW.Bank hat sich das Geschäft im vergangenen Jahr wieder normalisiert. Das Zinsergebnis sank um 7% auf 669 Mio. Euro, das Provisionsergebnis um 2% auf 81 Mio. Euro … +++ … Aufgrund merklich gesunkener Risikovorsorge reichte es dennoch zu einem Betriebsergebnis nach
NEWSLETTER