von Irma, 16. November 2018
Während die übrigen Landesbanken mit mehr oder weniger großen (LBBW, Helaba) bzw. ganz, ganz großen Problemen (NordLB, HSH Nordbank) zu kämpfen haben, mausert sich die BayernLB zehn Jahre nach dem Finanzcrash zu einem soliden Ertragsbringer: Nach neun Monaten steht ein hübscher Vorsteuergewinn von 716 Mio. Euro, wobei – wie man fairerweise hinzufügen muss – es vor allem die Tochter DKB (292 Mio. Euro), ein komplizierter Sondereffekt (rund 100 Mio. Euro) und die niedrige Risikovorsorge waren, die für das Ergebnis verantwortlich zeichnen. Und sonst? Die BayernLB schwächelt am Kapitalmarkt, profitiert vom Immobilienboom und tut sich im Firmenkundengeschäft (abgesehen von der Risikovorsorge) so schwer wie fast alle anderen auch. Börsen-Zeitung, Pressemitteilung
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!