Von Georgia Hädicke
Berliner Milliarden-Fintech stellt vier neue Manager vor – und nicht einer entstammt der Bankenbranche: Wer, wie der Berliner Core-Banking-Anbieter Mambu, eine 235-Mio.-Euro-
Da marschieren rund 100 Ermittler bei der Deka ein – und man ist geneigt, mit den Schultern zu zucken: Natürlich droht man irgendwann abzustumpfen (oder wenigstens uns geht das so). Cum-Ex hier, Cum-Cum da, Razzia hier, Prozesseröffnung dort, und immer wieder Hanno Berger, Hanno Berger, Hanno Berger. Da muss man schon aus ziemlich hartem Holz geschnitzt sein, um nicht irgendwann den Überblick oder wenigstens das Interesse zu verlieren. Das Problem ist nun aber, jedenfalls aus Sicht der Finanzbranche: Auch wenn die Aufmerksamkeit des Publikums abkühlen mag – bei den Ermittlern gewinnt man eher den Eindruck, sie laufen gerade erst so richtig heiß. Mitte März Razzia bei der hiesigen Bank of America; Ende März Razzia bei der hiesigen Barclays; Anfang Mai Razzia bei der hiesigen Morgan Stanley. Und nun also zur Abwechslung mal keine Auslandsbank, sondern Razzia beim Fondsdienstleister der Sparkassen. Wie das alles ausgeht, weiß man noch nicht. Aber man ahnt: Für nicht wenige Banken können es richtig, richtig teuer werden. Bloomberg, Handelsblat
News
Der Berliner Einlagen-Broker Raisin will sich laut eines “Sky”-Berichts trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ins Fundraising begeben und soll zu diesem Zwecke die Investmentbank Goldman Sachs (die bei Raisin auch zu den Anteilseignern gehört) engagiert haben +++ Für eine Rolle als Konsortialführer hat’s für die Deutsche Bank beim Börsengang der VW-Tochter Porsche bekanntlich nicht gereicht. Immerhin: Als Konsortialbank darf sie bei dem geplanten Groß-IPO jetzt doch mitmischen (Sky) +++ Der Deutsche-Bank-Vorstand Stefan Simon rückt – was selbstverständlich ohne Ironie ist – in den Vorstand des semi-öffentlichen Anti-Geldwäsche-Gremiums AFCA
NEWSLETTER