Nachdem wir vergangene Woche berichtet hatten, das Versicherungs-Fintech Ottonova habe per Ende letzten Jahres gerade mal 406 Kunden gehabt, konterte das Münchner Startup gestern Mittag mit einer spektakulären Erfolgsmeldung. O-Ton „Handelsblatt“: „Ottonova bekommt 60 Mio. Euro frisches Kapital„. Nun liegt uns nichts ferner, als die Summen von Funding-Runden zu hinterfragen. Allerdings: Bei einem der genannten Investoren handelt es sich um die Pro-Sieben-Tochter SevenVentures, die Anteile an Startups normalerweise nicht in Cash, sondern in Werbezeiten vergütet. Auf die Frage, ob das auch in diesem Fall der Fall war und ob – falls ja – das Seven-Ventures-Engagement in die 60 Mio. Euro eingerechnet wurde oder „on top“ kommt, erhielten wir bis gestern Abend keine Antwort.
Kurzmeldungen
Banken und Fintechs verlieren wohl einen wichtigen Ansprechpartner im BMF. Wie es gestern Abend hieß, soll Levin Holle, bislang Leiter der Abteilung Finanzmarktpolitik, CFO bei der Deutschen Bahn werden. (dpa) +++ Die Sparkasse Siegen und mit ihr vermutlich auch andere deutsche Sparkassen starten offenbar an diesem Donnerstag mit Apple Pay (Twitter) +++ Und auch die Commerzbank hat via Social Media angekündigt, ihren Kunden demnächst den Bezahldienst anzubieten. Ein genauen Starttermin blieb sie allerdings schuldig. (Twitter) +++Bei der Hamburger Warburg-Bank haben im Zuge der Cum-Ex-Affäre Aufsichtsratschef Christian Olearius und sein Stellvertreter Max Warburg ihren Rückzug angekündigt … +++ … neuer Chefaufseher wird der einstige DG-Bank-Chef Bernd Thiemann, zudem ziehen Burkhardt Schwenker (Ex-Roland-Berger) und der Jurist Claus Nolting ins das Kontrollgremium ein (MM, FAZ, HB/Paywall) +++ Die Deutsche Bank ist laut Finanzstabilitätsrat nicht mehr ganz so systemrelevant, muss aber weiterhin mit einem Kapitalpuffer von 2% leben (Reuters) +++ Das Berliner KMU-Konto-App-Fintech Kontist