von Christian Waldheim, 7. Juli 2022
Es ist der Ritterschlag für den Fintech-Trend: Apple, das wertvollste Unternehmen der Welt, wird im Herbst in den stark wachsenden “Buy now, pay later”-Markt (BNPL) einsteigen. Die Integration des Payment-Dienstes Apple Pay in zahlreiche Apps und Online-Shops ermöglicht es den Kund:innen des iPhone-Giganten, die Kosten eines Apple-Pay-Kaufes in vier gleich große Raten auf sechs Wochen verteilen zu können. Anstatt auf den bisherigen Partner Goldman Sachs zu setzen, mit dem etwa eine eigene Kreditkarte auf den Markt gebracht wurde, geht Apple den eigenständigen Weg. Die neue Tochter Apple Financing LLC wird die Lending-Services selbst anbieten – was den US-Tech-Riesen immer mehr zu einer Art Bank macht.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!