Reportage

„Es muss piepen!“ – Was passiert, wenn man in Deutschland einen Tag lang kontaktlos zahlen will

Eigentlich sollte kontaktloses Bezahlen längst an der Tagesordnung sein. Schließlich sind zwei Drittel der 820.000 Terminals im deutschen Handel schon mit NFC-Technologie ausgestattet. Und: 35 Millionen Girocards haben den notwendigen Chip installiert, genauso wie die meisten Kreditkarten. Warum jedoch handelt es sich dann noch immer um ein Nischenphänomen (laut Buba wurden 2017 nur 1,1% aller Zahlungen kontaktlos ausgeführt)? Genau diese Frage hat sich der Journalist Christian Kirchner gestellt und einen eintägigen Selbstversuch unternommen. Seine Payment-Odyssee führte ihn durch drei Städte (Frankfurt, München, Berlin) und an ein Dutzend Points of Sale (von Starbucks über McDonald’s und „Gosch Sylt“ bis hin zur Bahnhofstoilette). Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Nur vier der 13 Versuche waren erfolgreich. Lesen Sie hier Kirchners Reportage „Es muss piepen! Es muss piepen!“: Capital

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top