von Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms, 6. August 2021
Es gilt als das Herzensthema von Carsten Maschmeyer: Vertrieb an Unternehmen. Das betont er regelmäßig vor Millionen-Publikum in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Und es ist das große Thema, vor dem eine Reihe von jungen Kreditkarten-Startups steht, darunter Moss (ehemals Vanta), Pliant, Payhawk und Finway.
Handgeschriebene Briefe wurden in Berlin verschickt und ganze Plakatwände gebucht. Nur wer das Vertriebs-Thema knackt, wird künftig im Markt eine Rolle spielen. Das Sales funktioniert dabei komplett anders als bei Endkunden-Produkten. Dort schaltet man einfach Online-Werbung. Gerade zum Start müssen die Kreditkartenfirmen die potentiellen Unternehmenskunden hingegen direkt kontaktieren.
Die Rolle von Maschmeyer und seinem Team beim Vertriebsaufbau wird bei seinem neuesten Investment also eine große Rolle spielen: Nach Informationen von des Recherche-Verbunds aus Startupdetector, Finanz-Szene und Finance Forward beteiligen sich die Maschmeyer-Fonds Alstin und Seed & Speed an der Berliner Firma Pliant, insgesamt sollen 3-4 Mio. Euro in das Unternehmen geflossen sein, heißt es. Die Bewertung dürfte demnach bei etwa 8-9 Mio. Euro liegen.
Im vergangenen Herbst tauchten die ersten Anzeichen von Pliant auf (Finance Forward berichtete), im Februar brachte das Fintech dann eine sogenannte „Visa Infinite“-Firmenkreditkarte heraus. Das neue Angebot bietet hohe Limits und ein Cashback-Programm. Mit der Karte gibt es zusätzlich einen Zugang zu Flughafen-Lounges. Kürzlich kam noch ein Tarif dazu, in dem das Cashback bei Reisen automatisch in CO2-Kompensation fließt.
Pliant will sich dabei auf das Kreditkarten-Produkt fokussieren und setzt auf Partneranbindungen, um zum Beispiel die Reisekosten-Abrechnung zu organisieren. Das unterscheidet sich von Anbietern wie Moss, die stärker das Ausgaben-Management in ihre Lösung integrieren wollen.
Nach dem Produktstart muss Pliant jetzt in die Wachstumsphase gehen, zu den ersten Kunden zählen beispielsweise die Agentur Jung von Matt und die Kreditplattform Auxmoney. Mit der einstelligen Millionen-Finanzierung liegt Pliant etwas hinter den Wettbewerbern – und muss sich damit nun beweisen. Moss verkündete beispielsweise bereits im vergangenen Jahr ein Funding über 21 Mio. Euro. Auch das bulgarisch-stämmige, aber auch hierzulande aktive Fintech Payhawk hat kürzlich noch einmal 20 Mio. Dollar eingesammelt.
Dafür hat Pliant mehrere Brancheninsider im Investorenkreis. Der Auxmoney-Gründer Raffael Johnen war früh mit an Bord, Payment-Experte Marcus Mosen (auch bei N26 engagiert) ebenfalls. Auch der Main Incubator, ein Investment-Arm der Commerzbank, ist beteiligt.
Die Gründer Fabian Terner und Malte Rau sind ebenfalls schon länger in der Fintech-Branche unterwegs. Terner war zuletzt Produktchef bei Fincompare und davor vier Jahre bei Lendico. Sein Mitgründer Rau hat zuvor das Cashback-Startup Geldspeicher aufgebaut, das mittlerweile wieder verschwunden ist. In den Jahren nach seinem Studium hatte er außerdem Stationen bei Lendico und Auxmoney. Mit den neuen Millionen soll nun der Durchbruch gelingen.
Hier kommt das am höchsten gefundete deutsche Jung-Fintech
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!