Ist ja nicht so, als wäre die Geschichte der Bethmann Bank seit der Übernahme durch ABN Amro eine einzige Erfolgsstory. Und ist auch nicht so, dass die BNP Paribas, seit sie 2018 ihre große Offensive im hiesigen Wealth Management startete, seitdem einen Durchmarsch hingelegt hätte. Sondern: Private Banking in Deutschland – das ist ein dickes Brett, das erst einmal gebohrt werden will. Und so darf man es mindestens mal bemerkenswert finden, dass sowohl die ABN Amro als auch die BNP Paribas im Wissen um die Tücken des Geschäfts nun also den ganz dicken Bohrer auspacken (12 mm) und die Drehgeschwindigkeit (1.900 U/min) massiv erhöhen. Die Niederländer mittels der neulich verkündeten Übernahme von Hauck Aufhäuser Lampe. Und die Franzosen, indem sie sich – wie gestern offiziell annonciert – die Private-Banking-Sparte der HSBC Deutschland einverleiben.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen