von Georgia Hädicke, 2. April 2025
Nelson Holzner zählt zwar zu den bekanntesten Köpfen der Berliner Fintech-Szene (schließlich legte er vor ein paar Jahren einen der ersten großen hiesigen Fintech-Exits hin, als sein Rechnungszahlungs-Spezialist Billpay für kolportierte 70 Mio. Euro an Klarna ging) – wenig bekannt ist allerdings über sein bald darauf gegründetes zweites Finanz-Startup Modifi. Wobei man immerhin ahnen könnte, dass Modifi sooooo klein nicht sein kann. Immerhin sicherte sich das zunächst in Berlin gestartete, aber inzwischen von Amsterdam aus operierende Fintech vor zwei Jahren eine 100 Mio. Euro schwere Refinanzierungslinie der britischen Großbank HSBC; und erst jüngst wurde eigen Equity-Funding über 15 Mio. Dollar bekanntgegeben.
Grund genug, also endlich mal die Geschäftszahlen von Modifi aufzutreiben!
Doch erst einmal kurz die Hintergründe: Modifi (recht früh von namhaften Kapitalgebern wie Rocket Internet und Maersk finanziert) startete 2018 mit dem Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen beispielsweise in China oder Indien einen plattform-basierten Zugang zu Lieferketten-Finanzierungen zu ermöglichen. Auf Verkäuferseite mittels Forderungskauf, bei dem das Fintech gegen Gebühr und Zinsen offene Rechnungsbeträge an den B2B-Kunden auszahlt und die Forderungen auf seine Bilanz nimmt. Und auf Verkäuferseite durch die Vorfinanzierung von Bestellungen. Für dieses sogenannte „Buyer Financing“ ging das Fintech damals übrigens eine Kooperation mit der Solarisbank ein (siehe hier).
Und heute nun, sieben Jahre später? Bestätigt der Blick in den 2023er-Abschluss zwar, dass Modifi inzwischen in der Tat ein ordentliches Rad dreht. Neben einer gewissen Traktion zeigen sich aber auch die Schwierigkeiten des Geschäftsmodells.
Hier die sechs wichtigsten Erkenntnisse:
In der Prognose für 2024 rechnete Modifi zwar mit „verbesserten Marktkonditionen“, ohne allerdings konkrete Zahlen zu nennen. Dafür finden sich im Abschnitt „Subsequent events“ einige Hinweise dazu, wie sich das Setup mit Modifis Bankpartnern im letzten Jahr verändert hat.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!