von Georgia Hädicke, 8. Mai 2025
IDnow und WebID gehörten lange Zeit zu den wachstumsstärksten deutschen Fintechs. Inzwischen stehen die beiden KYC-Spezialisten allerdings vor einer dreifachen Herausforderung: Erstens geriet das von beiden Anbietern favorisierte Video-Ident-Verfahren im vergangenen Jahr unter legislativen Druck (siehe unser großes FAQ -> Worum geht’s wirklich in der erhitzten Debatte ums Video-Ident?). Zweitens ist paradoxerweise aber auch der inzwischen absehbare Erhalt der Video-Identifizierung keine Erfolgsgarantie – schließlich verursacht das Verfahren angesichts seiner Personalintensität hohe Kosten. Und drittens: Weil das Video-Ident vor allem in Deutschland angewendet wird, sind IDnow und WebID immer noch sehr abhängig vom Heimatmarkt.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!