Dass es am Freitag bei Wirecard eine Razzia gegeben hat (was am Freitagabend bekannt wurde) und dass diese Razzia auf einer Strafanzeige der Bafin gegen die Wirecard-Vorstände beruhte, dürften Sie mitbekommen haben, liebe Leserinnen und Leser. Vielleicht trotzdem noch mal ganz kurz, worum es im Kern geht: Die Aufsicht hegt den Verdacht der Marktmanipulation und bezieht sich dabei auf von Wirecard am 12. März und am 22. April versandte Mitteilungen – das waren jene Mitteilungen, die sich so lasen, als werde das Unternehmen durch den KMPG-Prüfbericht entlastet, was dann ja aber nicht wirklich der Fall war (woraufhin die Aktie schließlich mächtig abrauschte). Auf die Bafin-Anzeige-Razzia-News wiederum reagierte die Aktie im Freitagabend-Handel einigermaßen kommod (minus 7,1 %). Alles weitere wird man heute, die nächsten Tage oder spätestens am 18. Juni sehen, also an dem Tag, an dem wieder mal der testierte 2019er-Abschluss kommen soll. Finanz-Szene.de
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen