Gästeblog

Warum die Payment-Pläne des Handels zum Scheitern verurteilt sind

Wer dominiert in Zukunft den Bezahlvorgang am stationären „Point of Sale“ – weiterhin die Banken? Oder Google Pay bzw. Apple Pay? “ Weder, noch!“, heißt es nun aus dem deutschen Einzelhandel. Der nämlich arbeitet mit  „Hippos“ („Händler-initiiertes Instant Payment am POS“) an einer eigenen Bezahllösung für die Ladenkasse. Ulrich Binnebößel von Handelsverband Deutschland hat die Initiative gestern an dieser Stelle vorgestellt. Heute nun folgt die Replik des Payment-Experten Rudolf Linsenbart. Dessen These: Der Kunde hat nichts von Hippos – und darum hat Hippos keine Chance.

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top